Mittwoch, Februar 05, 2025

Walter Boltz, Chef der E-Control, kritisiert mangelnden Wettbewerbsdruck und künstliche Transportengpässe.Vom billigen Erdgas konnten Österreichs Konsumenten im Vorjahr kaum profitieren.

Trotz weiterer Versorgungswege kamen die meisten europäischen Länder bei Gas­importen günstiger weg. Die russische Gazprom liefert nach Deutschland um ein Zehntel und nach Großbritannien sogar um knapp ein Drittel billiger als nach Österreich.

Mangelnder Wettbewerbsdruck und künstliche Transportengpässe würden niedrigere Preise verhindern, kritisiert Walter Boltz, Chef der Regulierungsbehörde E-Control. Durch das in Transit und Inland geteilte Netz entstehen im Vergleich zu Deutschland geschätzte Mehrkosten von 200 Millionen Euro pro Jahr. Die Preispolitik werde zudem auf Druck von Landespolitikern »stärker von bevorstehenden Wahlen als von Einkaufspreisen beeinflusst«, meint Boltz. Dennoch blieben die Strom- und Gaspreise im Vorjahr stabil. Sollte der Ölpreis auf dem derzeitigen hohen Niveau bleiben, ist aber mit einer Erhöhung der Gaspreise zu rechnen.

Diese sind zu 93 Prozent an den Ölpreis gekoppelt, die Auswirkungen werden mit drei bis vier Monaten Abstand spürbar.

Über die ersten zehn Jahre der Liberalisierung zieht die E-Control eine positive Bilanz: Die Kunden hätten sich 640 Millionen Euro an Netzkosten erspart. Der Druck der Konsumenten auf die Anbieter ist aber nach wie vor minimal. 2010 haben nur 0,7 aller Abnehmer ihren Gasversorger gewechselt. Beim Strom lag die Wechselrate mit 1,8 Prozent geringfügig höher. Formell wurde die Behörde per 3. März in eine Anstalt öffentlichen Rechts umgewandelt. Martin Graf, bisher Leiter der Abteilung Tarife, fungiert künftig an Boltz‘ Seite als Co-Geschäftsführer.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up