Sonntag, Juni 30, 2024
Mobil für Morgen

Coole Dinge und Fortbewegungsmittel für eine sichere, schnelle und elektrische Zukunft.


Unit 1
In rund 40 Prozent aller Verkehrsunfälle 2022 war in Österreich ein Fahrrad involviert. Umso wichtiger ist der Fahrradhelm. Nur ist der offenbar nicht so beliebt, zumindest nicht bei Jugendlichen, wie der deutsche ADAC analysierte. Vielleicht ändert sich das mit einem Helm von Unit 1: Hier hat man neben Schutzpolstern auch ein individualisierbares Beleuchtungssystem auf dem Hinterkopf – inklusive Brems- und Blinklichtern. Damit vereint der Helm, was auf der Straße wirklich zählt: Stil, Spaß und Sicherheit.

Moonwalkers

shift_moonwalkers_mode1.jpg

Geht Ihnen das Gehen auch oft zu langsam? Dann schnallen Sie sich einfach die Moonwalkers unter die Füße. Mit den AI-Rollschuhen gehen Sie garantiert doppelt so schnell. Wichtig: Gehen, nicht rollen, das ist dem amerikanischen Hersteller Shift Robotics wichtig. Innerhalb von zehn Schritten habe man sich bereits an die neuen Schuhe gewöhnt. »Um schneller zu gehen, geht man einfach schneller. Um zu bremsen, geht man langsamer. Um zu stoppen, tja, bleibt man stehen.«

Zero Labs 

Screenshot_2024-03-08_at_11-56-59_Zero_Labs_Gallery__Zero_Labs_Automotive.jpg

Oldtimer-Liebhaber*innen haben an den aktuellen Diesel- und Benzinpreisen wenig Freude. Die amerikanische Werkstatt Zero Labs baut Klassiker wie den Ford Mustang darum in Elektromodelle um. Je nach Wunsch wird entweder nur der Motor ausgetauscht oder gleich der gesamte Unterbau des Autos. Dabei wird die Karosserie einfach auf eine eigens von den »Zlabs« entwickelte Plattform gesetzt – jeweils passend für Geländewagen, Muscle Cars oder schnittige Sportwagen.

Infinite Machine

1._Side_View.jpg

Der Cybertruck passt nicht in die Garage? Vielleicht tut es auch P1: Das Elektrische Motorrad des Start-ups Infinite Machine liegt optisch recht nah am spacy-brutalistischen Stil von Elon Musks neuestem Marsgefährt und ist wesentlich besser fürs Stadtfahren geeignet. Mit einer Ladung kommt der kleine Flitzer (Maximalgeschwindigkeit: 90 km/h) rund 100 km weit, und parken kann er auch überall. Bleibt nur zu hoffen, dass der Alu-Stahl-Roller nicht auch so leicht Flugrost ansetzt.

Porsche

260268_5040x2976.jpg

Die Straße ist nicht genug: Jetzt will Porsche auch die See erobern. Gemeinsam mit der österreichischen Bootswerft Frauscher, die eigentlich für ihre luxuriösen Holzschiffe bekannt ist, bringt der Hersteller Mitte 2024 eine Elektro-Yacht auf den Markt. Ausgerüstet mit der Antriebstechnologie des künftigen vollelektrischen Porsche Macan, flitzen vorerst auf 25 Stück limitierte 850-Fantom-Airs übers Wasser. Fraglich ist nur, ob die E-Landeinfrastruktur weite Touren auf See zulässt.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up