Mittwoch, Februar 05, 2025

Business Resilience ist nicht nur ein Schlagwort, sondern mittlerweile auch auf den Agenden gelandet: Dazu gehören Aspekte wie Informationssicherheit, Digitalisierung und - die eigene Nachhaltigkeit. Wenngleich die Bereitschaft da ist, gibt es aber noch viel Nachholbedarf - ein kleiner Blick auf die aktuelle Lage.

97 %  der Führungskräfte weltweit sind überzeugt, dass Resilienz wichtig ist, doch beinahe die Hälfte der Umfrageteilnehmer*innen findet, dass ihr Unternehmen nicht ausreichend vorbereitet ist, um Disruptionen zu bewältigen. Als besondere Herausforderungen beurteilen sie die Bereiche Datensicherheit (48 %), Produktivität (47 %) und technologische Innovation (46 %).

Quelle: »Resiliency Rules Report«, SAS

7 von 10:  Für 72 % der unter 30-Jährigen in Österreich ist die Haltung eines potenziellen Arbeitgebers zum Klima ein wichtiges Kriterium bei der Jobwahl. Für 21 % hat dieser Aspekt sogar oberste Priorität.

Quelle: European Investment Bank (EIB) Climate Survey

59 %  der Unternehmen, die 2022 von Ransomware-Verschlüsselungen betroffen waren, haben die Zahlung von Lösegeld verweigert. Als Grund für diesen Trend vermuten Analyst*innen unter anderem Compliance-Regelungen und Vorgaben aus Cyberversicherungen. 2019 wurde noch in 76 % der Fälle Forderungen von Erpressern nachgegeben.

Quelle: Chainalysis, Coveware

456,8 Millionen  Dollar wurden 2022 weltweit mit Ransomware erpresst – wobei die Dunkelziffer wesentlich höher ist. Trotzdem bedeutet das einen Rückgang von rund 40 Prozent im Vergleich zu 2021 (765,6 Mio. Dollar). Als Grund dafür vermuten Analyst*innen die gesunkene Bereitschaft der Unternehmen zu Zahlungen an Erpresser*innen.

Quelle: Chainalysis

1/3 der Befragten von größeren Unternehmen in Österreich mit verpflichtender EU-Nachhaltigkeits-Berichterstattung (CSRD) fehlt eine ausreichende Datenbasis aus Geschäftsbereichen wie Produktion, Energiemanagement und Fuhrpark, um transparente Nachhaltigkeitsentscheidungen fällen zu können.

Quelle: Umfrage von TQS Research & Consulting und Tietoevry Austria

44 %  der Befragten halten digitale Lösungen für ein Mittel zur besseren Krisenbewältigung. Besonders Familien hat die Covid-Pandemie dahingehend geprägt: Haushalte mit zwei Elternteilen und Kindern empfinden digitale Angebote etwa im Gesundheitsbereich als entlastend.

Quelle: Digital Healthcare-Studie von Cisco

8 von 10  Entscheider*innen attestieren der Digitalisierung eine große Rolle in der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Vier von zehn Unternehmen mit 250 bis 500 Mitarbeiter*innen in Österreich haben  jedoch keine*n Hauptverantwortliche*n für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsagenden.

Quelle: Umfrage von TQS Research & Consulting und Tietoevry Austria

¾  Knapp drei Viertel (73 %) der befragten Führungskräfte in Industrieunternehmen in Europa berichten über Personalengpässe in den Bereichen Engineering, Forschung und Entwicklung. Die Pensionierungswelle der Babyboomer hat begonnen, zudem wechseln Ingenieur*innen mit zunehmendem Alter häufig in andere Funktionen, wodurch die Personalnot in der Entwicklung noch größer wird.

Quelle: »Global Engineering and R&D Report«, Bain & Company

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up