Sonntag, Juni 30, 2024

Mit Ende September übergibt Christoph Scharff nach 14 Jahren an der Spitze der Altstoff Recycling Austria AG die Führung an den bisherigen Vertriebsvorstand Harald Hauke, der Vorstandssprecher wird.

Titelbild: ARA-Vorstandssprecher Harald Hauke (re.) gemeinsam mit seinem neuen Vorstandskollegen Martin Prieler (li.). (Credit: Daniel Willinger)

An Haukes Seite übernimmt Martin Prieler als neuer Vorstand ab 1. Oktober von Scharff die Geschäftsbereiche Produktion, IT und Finanzen. Das künftige Vorstandsduo legt einen verstärkten Fokus auf Kundennutzen durch Digitalisierung und die Produktion von Sekundärrohstoffen und errichtet dazu in einem Joint Venture die größte Sortieranlage für Kunststoffverpackungen in Österreich.​ „Der 1. Jänner 2023 ist ein Meilenstein für die Kreislaufwirtschaft in Österreich. Wesentliche Elemente des EU-Kreislaufwirtschaftspakets treten für Konsument*innen und Unternehmen in Kraft. Allen voran: erheblich höhere Recyclingquoten für Verpackungen“, erläutert Christoph Scharff die Neuausrichtung.​

Für Unternehmen ist der Druck in Richtung Kreislaufwirtschaft erheblich gestiegen. Um sie bei ihrer Transformation zu unterstützen, legt die ARA ab 2023 verstärkten Fokus auf recyclinggerechte Verpackungen, höhere Recyclingeffizienz und die Herstellung hochwertiger Sekundärrohstoffe. 2024 soll dafür in einem Joint Venture die größte Sortieranlage für Kunststoffverpackungen mit 100.000 Tonnen Jahreskapazität in Oberösterreich in Betrieb gehen.​

Kreislaufwirtschaft als Mehrwert

„Mit dem EU-Kreislaufwirtschaftspaket und seinen hohen Recyclingzielen, der Vereinheitlichung der Kunststoffsammlung ab 2023 und dem Einwegpfand ab 2025 werden Wirtschaft und Bevölkerung vor neue Herausforderungen gestellt. Umso wichtiger ist uns der durchgängige Austausch mit den betroffenen Stakeholdern“, beschreibt der neue Vorstandssprecher Harald Hauke die kommenden Arbeitsschwerpunkte.​ „Mit seinem Know-how in Business Development und Digitalisierung wird Martin Prieler die ‚Circular Advantages‘ der ARA für unsere Kund*innen und Partner*innen weiterentwickeln.“​

Martin Prieler ist studierter Informatiker und war zuletzt als Berater in komplexen Automatisierungsprojekten innerhalb der Kreislaufwirtschaft u.a. auch für die ARA tätig. Als CEO der ELG Erdöl-Lagergesellschaft sowie bei Re-Teck, einem internationalen Unternehmen im Bereich Reverse Supply Chain Management, sammelte er Erfahrung in regulierten Wirtschaftsbereichen. Zuvor war Prieler beim schwedischen Konzern Stena für das Recycling von Elektro- und Elektronikabfällen verantwortlich. „Die zentrale Botschaft der ARA lautet: Ohne Kreislaufwirtschaft kein Klimaschutz. Die Digitalisierung ist dabei ein wesentliches Zugpferd“, erklärt Prieler. „Gemeinsam mit allen Mitarbeiter*innen wollen wir Recycling noch effizienter, schneller und bequemer gestalten – und das entlang der gesamten Wertschöpfungskette.“

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up