Mittwoch, Februar 05, 2025
Rekordjahr für Österreichs Start-ups

2021 erhielten heimische Start-ups mehr frisches Kapital als je zuvor: Insgesamt flossen 1,23 Milliarden Euro an Jungunternehmen mit Hauptsitz in Österreich – das ist fast fünf Mal so viel wie 2020.

Getragen wird diese positive Entwicklung vor allem durch die beiden „Unicorns“ GoStudent und Bitpanda, die gemeinsam mehr als die Hälfte des gesamten Investitionskapitals lukrieren konnten. Darüber hinaus gab es im vergangenen Jahr einige erfolgreiche Übernahmen.

„Die zunehmende Professionalisierung trägt Früchte“, sagt Florian Haas, Leiter des Start-up-Ökosystems bei EY Österreich. „Es ist außerdem eine Bestätigung dafür, dass es hierzulande einige Start-ups mit überzeugenden Stories, stark skalierbaren Geschäftsmodellen und nachhaltigen Lösungen bei gesellschaftlichen Megatrends gibt.“

Die Anzahl der Finanzierungsrunden gingen zwar zurück, das Volumen hat sich aber im Vergleich zu 2020 auf zwölf Millionen Euro fast verdreifacht. Start-up-Experte Haas sieht den gegenwärtigen Finanzierungsboom durch mehrere Faktoren getrieben: „Erstens ist sehr viel Liquidität im Markt, die im aktuellen Niedrigzinsumfeld nach attraktiven Anlagemöglichkeiten sucht. Zweitens ist die globale Großwetterlage sehr günstig: Nie zuvor wurde so viel Kapital in Start-ups investiert. Drittens sind neue, disruptive Geschäftsmodelle – insbesondere in den Bereichen Nachhaltigkeit und Digitalisierung.“

Obwohl sich die Bewertungen österreichischer Start-ups dem Niveau der Top-10-Standorte annähern, sind sie im Vergleich immer noch niedrig. Vier Branchenkonnten 2021 die Marke von 100 Millionen Euro knacken. Spitzenreiter ist der FinTech-Sektor, der es mit zehn Finanzierungsrunden auf insgesamt 394 Millionen Euro Investitionskapital brachte. Rang zwei belegt der Bereich Education – hier wurden sechs Deals mit einem Gesamtvolumen von 277 Millionen Euro gezählt. Auch die Bereiche Software & Analytics sowie AdTech konnten deutlich mehr Investitionskapital anziehen als 2020.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up