Mittwoch, Februar 05, 2025
Frauen bleiben die Ausnahme

14 Frauen finden sich unter den 192 Vorständen der im Wiener Börsen Index (WBI) gelisteten österreichischen Unternehmen. Diese Zahl blieb im Vergleich zum Vorjahr (Stichtag 1. August) unverändert, wie das Beratungsunternehmen EY im aktuellen „Mixed Leadership Barometer“ aufzeigt.

Der Frauenanteil in den Aufsichtsräten – für diese gilt seit 2018 eine Quote von mindestens 30 Prozent weiblicher und männlicher Mitglieder – stieg hingegen erneut leicht auf 28,6 Prozent an. In 48 der 55 untersuchten Unternehmen gibt es mindestens eine Frau, jedes fünfte erfüllt die Quote jedoch nach wie vor nicht.

„Beim Blick auf den Frauenanteil in den Vorständen der österreichischen börsennotierten Unternehmen zeigt sich seit mehreren Jahren das gleiche triste Bild der Stagnation: Das massive Ungleichgewicht scheint einzementiert, Frauen bleiben exotische Ausnahmen in Chefetagen. Aktuell sind immer noch mehr als drei Viertel der Vorstände reine Männervereine“, kritisiert Helen Pelzmann, Partnerin bei EY Österreich, die Ergebnisse. „Obwohl Unternehmen immer stärker den Wert und die Notwendigkeit von vielfältig zusammengestellten Teams erkennen und auch wissen, dass sie im ‚War for Talents‘ nicht auf Frauen verzichten können, scheuen sie diesen Veränderungsprozess noch in den obersten Leitungsfunktionen oder forcieren diesen zumindest nicht nachdrücklich genug.“

Frauen in der Chefetage gibt es vor allem in der Konsumgüterbranche (23,5 %), gefolgt von der IT-Branche (9,1 %) und der Finanzbranche (7,4 %). Keine einzige Frau findet sich in fünf Branchen: Automobil, Immobilien, Rohstoffe, Telekommunikation und Transport.

Bei den Aufsichtsräten liegt die Energiebranche mit dem höchsten Frauenanteil (35,5 %) voran. „Die Genderquote zeigt Wirkung“, sieht Pelzmann weiterhin Aufholbedarf: „Auch wenn Quoten sicher kein Allheilmittel sind, sehen wir in diesem Fall einen ganz klaren Effekt. Die Quote hat die Themen Diversität und Gleichstellung deutlich weiter nach oben auf der Unternehmens-Agenda gehievt. Allerdings ist das Ziel noch nicht erreicht.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up