Donnerstag, Februar 06, 2025
Kopf des Monats: Zukunft in Kunststoff

Mit der Entscheidung für Ex-Borealis-Chef Alfred Stern als Nachfolger von CEO Rainer Seele stellt die OMV die Weichen in Richtung Chemiekonzern.

Die Ablöse an der Spitze von Österreichs größtem Industriekonzern geriet zum Richtungsstreit. Dieser Kampf zwischen dem von der OMV forcierten Öl- und Gasgeschäft und dem von Borealis vorangetriebenen Kunststoffsektor scheint vorerst entschieden. Am 1. September tritt Alfred Stern, Ex-Chef der OMV-Tochter Borealis und erst seit April im Vorstand der Konzernmutter, die Nachfolge von CEO Rainer Seele an. Bis dahin verantwortet er noch die neugeschaffene Sparte Chemicals & Materials – ein Bereich, in dem Stern die Zukunft des Konzerns sieht.

Der 56-jährige Steirer, Absolvent der Montanuniversität Leoben, dockte erst 2008 bei Borealis an. Zuvor war er bei Dupont, einem der größten Chemiekonzerne der Welt, in Führungspositionen in der Schweiz, Deutschland und den USA tätig. Mit dieser Erfahrung konnte sich Kunststofftechniker Stern in der OMV gegen die starke Öl- und Gasfraktion, die lieber Johann Pleininger im Chefsessel gesehen hätte, durchsetzen. Sterns Vorgänger bei Borealis, Mark Garrett, zog im Hintergrund die Fäden; mit Martijn van Koten rückt ein weiterer Borealis-Vorstand in die OMV ein. Von einer »feindlichen« Übernahme durch die kleinere Tochter ist bereits die Rede. Seit der Eingliederung des Chemieunternehmens bleibt im Konzern, an dem die Republik 31,5 Prozent hält, jedenfalls kein Stein auf dem anderen. Statt den Fokus wie bisher auf Benzin, Diesel und Heizöl zu richten, sollen künftig Kunststoffe veredelt und recycelt werden. Im ersten Quartal 2021 trug Borealis bereits rund die Hälfte des Konzernergebnisses der OMV bei. Die Skeptiker im Konzern zu einen, wird viel Geschick erfordern. Alfred Stern, der als integrativ, ausgleichend und wertschätzend beschrieben wird, könnte das gelingen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up