Mittwoch, Februar 05, 2025
Schulterschluss der Verpackungsindustrie
Foto: Thinkstock

Kunststoff ist im Zuge der Klimadebatte schwer in Verruf geraten – die Reduktion von Plastikverpackungen findet sich auch im Regierungsprogramm. Die Verpackungs- und Entsorgungsbranche bemüht sich nun um mehr Sachlichkeit in der Diskussion. Mit der neu gegründeten „Plattform Verpackung mit Zukunft“ wollen sich sieben führende Unternehmen bei Politik und der Bevölkerung mehr Gehör verschaffen.

Alpla Group, Greiner, Nestlé Österreich, Coca-Cola Österreich, Interseroh Österreich, Engel Austria und die Erema Group laden zu einem offenen, konstruktiven Dialog der relevanten Player und Stakeholder ein. Im Mittelpunkt steht die ressourcenschonende Nutzung von Verpackungen. Im Sinne der Kreislaufwirtschaft soll die Recyclingfähigkeit von Verpackungen, insbesondere aus Kunststoff, optimiert werden.

Hidden Champions und Leader

Jedes der Unternehmen bringt langjährige, internationale Expertise in Design, Technologie oder Recycling ein. Gemeinsam strebt man eine Lösung entlang der gesamten Wertschöpfungskette an. „Allein schafft man die großen Ziele nicht“, erklärt Franz Sauseng, Geschäftsführer des Abfallentsorgers Interseroh. In puncto Hygiene und Haltbarkeit sei Kunststoff gegenüber Verpackungen aus Glas oder Karton klar im Vorteil, durch das höhere Gewicht falle zudem beim Transport deutlich mehr CO2 an. Betrachte man den gesamten Footprint, entfallen 90 % der aufgewendeten Energie auf das Produkt und nur 10 % auf die Verpackung.

Auch aus der Medizintechnik sei Kunststoff nicht mehr wegzudenken. „Kunststoff definiert die Zukunft“, ist Stefan Engleder, CEO von Engel Austria, überzeugt. „Eine Verpackung muss nicht immer aus Kunststoff sein. Man muss differenzieren – was kann wiederverwertet werden, was kann man ersetzen.“

Politik in der Pflicht

Manfred Hackl, CEO der Erema Group, sieht die Politik in der Pflicht, effizientere Rahmenbedingungen zu schaffen. Das oberösterreichische Maschinenbauunternehmen ist globaler Markt- und Technologieführer im Bereich Kunststoffrecycling. Allein im Raum Linz gebe es aber drei unterschiedliche Sammelsysteme, die das Recycling von Verpackungen unnötig kompliziert und teuer machen, so Hackl. Auch Interseroh-Chef Sauseng fordert eine Verbesserung der Infrastruktur in den Bereichen Trennung, Sammlung, Sortierung und Recycling: „In Wirklichkeit brauchen wir jedes Kilogramm Kunststoff.“ In den nächsten fünf Jahren muss Österreich die Recyclingquoten von Kunststoff verdoppeln.

Philipp Bodzenta, Sprecher von Coca-Cola Österreich, zeigt sich der Wiedereinführung eines Pfandsystems für Getränkeverpackungen nicht abgeneigt. Man sei aber auch offen für „eine komplett neue Lösung“. Schon jetzt wird das gesamte Römerquelle-Sortiment in Flaschen aus 100 % wiederverwertetem PET abgefüllt.

Ab 2021 sind gemäß der europäischen Richtlinie Einweg-Erzeugnisse aus Kunststoff verboten. Ausschlaggebend für die Einigung auf EU-Ebene war eine Erhebung, wonach die Hälfte des Abfalls an den europäischen Stränden aus Kunststoff-Einwegprodukten besteht. Plastikabfall im Meer ist auch Axel Kühner, Geschäftsführer des Kunststoffverarbeitungsbetriebs Greiner, ein Dorn im Auge: „Es geht darum, nicht Kunststoff zu vermeiden, sondern Kunststoffabfall. Wir müssen dafür Sorge tragen, dass Verpackungen nicht in die Umwelt gelangen.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up