Donnerstag, Februar 06, 2025
Digitaler Vorreiter

Ski amadé, der größte Skiverbund Österreichs, testet neue Features und die Zukunft der Zutrittskontrolle.

Mehr als 131 Millionen Euro investierte Ski amadé in den vergangenen fünf Jahren in den Ausbau der technischen Beschneiung. 17 Millionen Euro werden es in der kommenden Saison sein, weitere 70 Millionen Euro fließen in die Weiterentwicklung des Skigebiets im Erlebnis- und Technologiebereich. »Wir gehören längst zu den modernsten Skidestinationen und bauen diesen Vorsprung weiter aus«, sagt Christoph Eisinger, Geschäftsführer von Ski amadé.

Zwei große Seilbahnprojekte stehen heuer auf dem Plan: In Schladming-Dachstein entsteht mit der neuen Planai-Bahn ein moderner, leistungsfähiger Hauptzubringer. 153 Gondeln können 3.800 Personen pro Stunde befördern. In Mühlbach/Dienten am Hochkönig wird der alte Zweier-Sessellift der Gabühelbahn durch eine 10er-Kabinenbahn ersetzt und erreicht damit eine Förderleistung von 2.400 Personen pro Stunde.

Neu ist in diesem Skiwinter auch ein Feature der »Ski amadé Guide«-App: der Friend-Tracker, der es ermöglicht, Freunde auf fotorealistischen 3D-Karten im Skigebiet zu orten. Das vereinfacht das Skifahren in Gruppen, da jeder für sich die Pisten erkunden kann, die Freunde aber jederzeit wiedergefunden werden.

Als erste Skidestination testet Ski amadé die Möglichkeit des direkten Zutritts per Smartphone. Das Handy öffnet dabei via Bluetooth den Weg durchs Drehkreuz und ersetzt die übliche Keycard. Testregion ist das Skigebiet Snow Space Salzburg mit dem Familienskiberg monte popolo in Eben. Auch bei den herkömmlichen Keycards wird der Service erweitert: Im Onlineshop können sie bereits vorab aufgeladen werden – das lästige Anstehen an der Liftkassa entfällt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up