Samstag, Februar 08, 2025
European Researchers‘ Night mit Bolzen-Georg, Mehlwürmern und Werner Gruber

Forschung zum Anfassen: Am 27. September findet in Wien die „European Researchers‘ Night“ statt, diesmal an der „Angewandten“. Man erwartet gut 6.000 Besucher jeden Alters – Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Neugierige können Roboter programmieren und verkosten, ob gebratene Mehlwürmer als Nahrung der Zukunft munden. Physikstar Werner Gruber zeigt vergnügliche Experimente. Die Leitung hat das Practical Robotics Institute Austria inne. Von 15 bis 24 Uhr, Eintritt frei!

An mehr als 50 Stationen lernen die Besucher die Bandbreite der Wissenschaften kennen. Man plaudert mit dem Roboter Josie Pepper oder erkundet ein prähistorisches Hallstätter Bergwerk in Virtual Reality. Biologen stellen Mikroorganismen vor, denen man in Wien auf Schritt und Tritt begegnet. Archäologen bringen „Bolzen-Georg“ mit, das 3D-Modell eines Schädels aus dem 14. Jahrhundert; das Modell ermöglicht Aufschlüsse über einen gewaltsamen Todesfall vor 700 Jahren (daher auch der makabre Spitzname, soviel sei verraten). Die Umwelt schonen und weniger Fleisch essen? Vielleicht sind ja gebratene Heuschrecken und Mehlwürmer eine naturnahe Alternative, kredenzt von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. Workshops laden junge Besucher beispielsweise ein, ein „Sonnenhaus“ zu bauen, das nur Sonnenenergie verwendet. Ein Workshop besonders für Mädchen vermittelt, wie man sein Handy gegen Hacker-Angriffe schützen kann.

Die „European Researchers‘ Night“, ein EU-Event, findet gleichzeitig in 27 Ländern statt. Die Veranstaltungsreihe läuft bereits seit 2005. Den Zuschlag für die Organisation in Österreich erhielt das Practical Robotics Institute Austria PRIA in Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur Wien, der FH Campus Wien, Science Communications, dem Kinderbüro der Universität Wien und der Universität für angewandte Kunst Wien. PRIA zeichnet schon seit 2016 für die heimische Veranstaltung verantwortlich.

Österreich siegte im Science Slam

„Wir sind stolz darauf, dass wir die European Researchers‘ Night in Österreich umsetzen dürfen“, erklärt Wilfried Lepuschitz, Leiter von PRIA. „Unser Institut hat die Aufgabe, Mädchen und Burschen für die Technik zu begeistern, das passt bestens zu diesem großen internationalen Fest der Forschung.“

Stars der heimischen Physik treten auf. Der Science-Entertainer Werner Gruber zeigt mit Experimenten und Fakten, was Wissenschaft so alles kann. Am späteren Abend folgt Bernhard Weingartner, ebenfalls Physiker und Österreichs unbestrittener „Mister Science Slam“. Ein Science Slam ist ein Wettstreit auf der Bühne, wo Wissenschaftler in acht Minuten ihre Arbeit unterhaltsam darstellen. Die Gewinner jedes Landes wetteifern in einem Europa-Finale gegeneinander. Im Vorjahr siegte – Österreich! Der rot-weiß-rote Wissenschaftler hatte das flotteste Mundwerk. So wie beim Song Contest wandert die Endausscheidung ins Land der Sieger. Und damit findet das EU-Finale im Science Slam diesmal in Wien statt.

Wissenschaftler für einen Tag

Groß im Kommen ist die Forschung mit Bürgerbeteiligung: Citizen Science. Jeder kann mitmachen, zum Beispiel Vögel beobachten oder im Blumentopf studieren, wie Biokohle die Erde veredelt. Citizen Scientists können die besten oder skurrilsten Fotos ihrer Projekte einreichen und Preise gewinnen.

An den Vorführungen und Vorträgen beteiligen sich über 150 Wissenschaftler. Mit dabei sind unter anderem die Universität Wien, die TU Wien, die Universität für Bodenkultur, die Universität für angewandte Kunst Wien, die Pädagogische Hochschule, die Fachhochschulen Technikum Wien, Campus Wien und St. Pölten, die Österreichische Akademie der Wissenschaften, das Institute of Science and Technology IST, das Austrian Institute of Technology AIT, das TGM, das Kunsthistorische und das Naturhistorische Museum Wien, die Ministerien für Wissenschaft, Technologie und Nachhaltigkeit, Einrichtungen wie die AUVA und die Wiener Volkshochschulen und auch Unternehmen wie Infineon. Der ORF ist mit einer Podiumsdiskussion zum Thema Glaubwürdigkeit in den Medien vertreten.

European Researchers’ Night 2019
Freitag 27. September 2019, von 15:00 bis 24:00 Uhr
Universität für angewandte Kunst Wien, Vordere Zollamtstraße 7, 1030 Wien
Programm: sci4all.eu

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up