Donnerstag, Februar 06, 2025
Kündigung: 5 wichtige Fragen, die sich Arbeitnehmer vor dem Jobwechsel stellen sollten

Überforderung, Langeweile, schlechtes Betriebsklima, Probleme mit dem Vorgesetzten oder fehlende Entwicklungsmöglichkeiten – Gründe, über eine Kündigung nachzudenken, gibt es viele. In einer aktuellen Umfrage im Auftrag des Personaldienstleisters Robert Half gibt ein Viertel der befragten Arbeitnehmer in Österreich an, unzufrieden bei der Arbeit zu sein. Das ist für viele ein Grund, sich nach einem neuen Job umzuschauen.

Doch die Entscheidung für eine Kündigung sollte nicht spontan fallen und nicht überstürzt werden. „Jeder Arbeitnehmer sollte sich seiner persönlichen Ziele bewusst sein“, erklärt Christian Umbs, Managing Director bei Robert Half in Wien. „Es ist wichtig, vorab die Gründe für die Unzufriedenheit im Job zu suchen und die eigenen beruflichen Ziele abzustecken.“

Der Personalberater empfiehlt Arbeitnehmern, sich im Vorfeld einer Kündigung folgende Fragen zu stellen:

1. Was versprechen Sie sich von einem Jobwechsel?

Bei einem neuen Job wird nicht automatisch alles besser. Welche Verbesserungen versprechen Sie sich konkret von einem Jobwechsel? Welche Dinge stören Sie an Ihrem aktuellen Job? Eventuell lassen sich die Probleme auch im bestehenden Arbeitsverhältnis beheben. Ein wichtiger Aspekt beim Jobwechsel: Achten Sie darauf, dass die Unternehmenskultur zu Ihnen passt.

2. Haben Sie sich Ihre persönlichen Ziele gesetzt?

Wie soll es nach der Kündigung weitergehen? Möchten Sie genau dasselbe nur bei einem anderen Arbeitgeber tun? Oder soll der Wechsel auch inhaltlich neue Herausforderungen bieten? Versuchen Sie zu definieren, was Ihren Traumjob ausmacht und wie Ihre Karriereentwicklung langfristig aussehen soll. Anschließend recherchieren Sie Jobs, die diesem Profil am besten entsprechen. Denken Sie dabei auch über sinnvolle Weiterbildungen nach.

3. Haben Sie den Kopf frei, um diese Entscheidung zu treffen?

Häufig fällt die Entscheidung zu kündigen überstürzt und deshalb unüberlegt. Wenn man mit Bauchschmerzen zur Arbeit kommt, weil der Druck zu hoch ist oder man sich im Büro einfach unwohl fühlt, möchte man der Situation einfach nur so schnell wie möglich entfliehen. Versuchen Sie trotzdem, einen Schritt weiter zu denken: Eine Kündigung sollte keine übereilte Flucht in einen neuen Job sein, sondern der nächste Schritt zur Verwirklichung der beruflichen Ziele.

4. Sind Sie bereit für Veränderungen?

Arbeitsplatz, Kollegen, der Weg zur Arbeit – ein Jobwechsel bedeutet immer, alte Gewohnheiten aufzugeben und sich in einer neuen Umgebung einarbeiten zu müssen. Sind Sie wirklich bereit, Ihr Arbeitsumfeld zu verlassen und auf die Vorzüge zu verzichten, die Ihr aktueller Arbeitgeber bietet?

5. Passt eine Kündigung in die aktuelle Lebensplanung?

Eine Kündigung hat Auswirkungen auf verschiedene Lebensbereiche. Gibt es private Pläne, die mit der Kündigung nicht umsetzbar wären? Haben Sie genügend Zeit für Bewerbungen und Vorstellungsgespräche? Mit der Unterstützung von spezialisierten Personalberatern können Sie herausfinden, wie Ihre Marktchancen stehen.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up