Mittwoch, Februar 05, 2025
Huawei: Europa führt bei 5G-Verträgen
Foto: Huawei
Mit bislang 50 unterzeichneten 5G-Verträgen weltweit und 2.000 angemeldeten Patenten ist Huawei globaler 5G-Leader. Rund 60 Prozent dieser Verträge konnten in Europa abgeschlossen werden, wie Catherine Chen, Vorstandsmitglied und Präsidentin der Abteilung Public Affairs und Kommunikation von Huawei, kürzlich im 2019 eröffneten Cyber Security Center in Brüssel betonte: „Als Huawei in die schwarze Liste der USA aufgenommen wurde, haben uns viele unserer europäischen Kunden weiterhin unerschütterlich unterstützt. Von den 50 kommerziellen 5G-Aufträgen, die wir erhalten haben, stammen 28 von europäischen Betreibern“, so Chen. Jährlich investiert Huawei rund 10 bis 15 Prozent seines Umsatzes in Forschung und Entwicklung. Dadurch ist es auch beim neuen Mobilfunkstandard 5G gelungen, sich an die Spitze aller Anbieter zu setzen.
 
Für das entgegengebrachte Vertrauen sei Huawei dankbar – und gibt auch umgekehrt ein klares Bekenntnis ab: „Wir schätzen Europa sehr, da sich die lokalen Regierungen für multilaterale Verhandlungen und regelbasierte Mechanismen einsetzen. Die europäische Strategie reduziert externe Unsicherheit und fördert so Offenheit und Zusammenarbeit“, unterstreicht Chen. Man sei überzeugt, dass Europa auch unter der Führung der neuen Präsidentin der Europäischen Kommission diese Stärke beibehalten wird.
 
Sicherheit: Strenge Standards gefordert
Das Bekenntnis von Huawei umfasst selbstverständlich auch eine strikte Einhaltung aller Regeln und Gesetze in Europa – gerade auch beim Thema Sicherheit. „Wir verfolgen aufmerksam die Entwicklung des von der EU vorgeschlagenen 5G-Sicherheitsrahmens, und unterstützen diesen uneingeschränkt“, sagte Chen in Brüssel. „Wir glauben, dass Cyber-Sicherheitsrisiken nur dann effektiv gehandhabt werden können, wenn es einheitliche und strenge Standards sowie unabhängige Überprüfungen gibt.“
 
Europas 5G-Entwicklung nicht bremsen
Dass europäische Länder Huawei trotz des Drucks aus den USA nicht vom 5G-Ausbau ausschließen wollen, hat auch wirtschaftliche Gründe. Analysten und Wettbewerber warnen wiederholt vor den Konsequenzen, die eine solche Entscheidung hätte: So könnte ein Verbot chinesischer Telekommunikationsausrüstung die Kosten für 5G-Netze in Europa um etwa 55 Mrd. Euro nach oben treiben. Und die Technologie um gut eineinhalb Jahre verzögern. Das schätzt die GSMA, welche die Interessen von rund 750 Mobilfunkbetreibern vertritt, laut einem Bericht von Reuters.
Nicht zuletzt: Der Wettbewerb zwischen Huawei, Ericsson und Nokia wird aller Aussicht nach zu geringeren Preisen für die Verbraucher führen. Nimmt man einen Player aus dem Spiel, spürt das nicht nur die Industrie, sondern auch die Verbraucher. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up