Mittwoch, Februar 05, 2025

Mit dem jüngsten Einstieg der Investoren Leo Willert und E&W-Herausgeber Andreas Rockenbauer ist die erste Finanzierungsrunde des Computer-Händler und IT-Dienstleisters techbold abgeschlossen. Das Volumen der Runde beläuft sich auf rund 1,5 Mio. Euro.

Anfang 2015 ging Damian Izdebski mit techbold an den Start. Das erste Startkapital wurde von den Gründern Izdebski und Fabian Zeeb auf die Beine gestellt und kam von der Familie und dem engsten Freundeskreis. Im Sommer 2015 gründete Izdebski mit Hilfe der Business Angels Michael Altrichter, Hansi Hansmann und Stefan Kalteis die techbold technology group AG. Im Dezember 2016 startete nach dem Einstieg des Business Angel Netzwerk startup300 und der Compass-Gruppe als neue Investoren, die techbold-Crowdfundingkampagne. Über Crowdfundingplattform Conda konnten mit rund 400 Crowdinvestoren ein Volumen von 700.000 Euro aufstellt werden. 

Die neuen Investoren Leo Willert und Andreas Rockenbauer ergänzen die bisherige Investorenriege von techbold. Willert ist Geschäftsführer der Arts Asset Management GmbH und hat sich als erfolgreicher Pionier der computerbasierten Trendfolge-Strategie mit seinen eigenen Investmentfonds international einen Namen gemacht.

Ebenfalls tief im Thema verwurzelt ist Andreas Rockenbauer der seit kurzem Teil der techbold Investorenfamilie ist. Andreas Rockenbauer ist Geschäftsführer der Motopress GmbH sowie Herausgeber des Fachmagazins E&W. 

Nach Abschluss der ersten Finanzierungsrunde hält Gründer Damian Izdebski und seine Mitarbeiter noch 66,5 % der Aktien. Der prognostizierte Umsatz der techbold Gruppe wird sich bis Jahreswechsel auf kumulierte 10 Mio. Euro belaufen. Das Unternehmen hat 31 Mitarbeiter. Die Wachstumstreiber sind IT-Lösungen, insbesondere IT-Security & Backup-Lösungen sowie der Bau von individuellen Computerworkstations.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up