Montag, September 25, 2023

Wir werden künftig öfter und kürzer verreisen. Gefragt sind zunehmend »lost places« in entlegene Regionen der Erde und in der Tiefsee.

Anlässlich des 100. Geburtstags der Verkehrsbüro Group wagte Österreichs größter Tourismuskonzern einen Blick in die nahe Zukunft. Schon in 15 bis 20 Jahren wird das Urlaubsverhalten noch fragmentierter sein als heute. Transkontinentale Billigflieger machen Wochenendtrips nach Übersee erschwinglich, Hyperloop befördern Passagiere innerhalb kürzester Zeit zu anderen Metropolen. 

Auch bei den Reisezielen sind Verschiebungen zu erwarten. »Wenn alles in der Welt entdeckt ist, bleiben noch der Weltraum und die Tiefsee«, sagt Zukunftsforscher Andreas Reiter. Unterwasser-Lodges in Asien und im Nahen Osten sind schon heute begehrte Destinationen. Reiter ortet einen Trend zu bislang abgeschotteten oder wenig erschlossenen Gebieten wie Iran, Afghanistan oder Nordkorea. Während die Touristenhochburgen Venedig und Dubrovnik nur noch mit Voranmeldung zu besichtigen sein werden, gewinnen »Cool Spots« wie Trondheim oder Tirana an Bedeutung. Generell dürften sich die Reiseströme von Süd nach Nord verschieben. Die Betreuung des Durchschnittsgastes übernehmen Service-Roboter. Im Hotelzimmer stehen auf die Nutzerdaten des Gastes zugeschnittene Mode- und Sportartikel bereit. In dieser von Algorithmen und Avataren gesteuerten Welt werden individuelle Dienstleistungen zum Luxusgut – zum Beispiel der persönliche Chauffeur statt des selbstfahrenden Taxis.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up