Freitag, Februar 07, 2025

In Querdenker-Workshops lernen Führungskräfte, wie sie Innovationspotenziale im Unternehmen aktivieren und nutzen können. Das Besondere: Die nötigen Impulse liefern ExpertInnen mit Autismus.

Um neue Ideen zu kreieren, ist es wichtig, um die Ecke zu denken und einen Blick »out of the box« zu werfen. Genau über diese Fähigkeiten verfügen Menschen mit Autismus durch eine erstaunliche Wahrnehmungsgabe. »Ihre sachlich-analytische Sichtweise hat schon so manche Innovation begründet. Das berichten uns viele Firmen, mit denen wir zusammenarbeiten«, erzählt Elisabeth Krön, Geschäftsleiterin des Vereins Specialisterne (dänisch, zu Deutsch: »die Spezialisten«). Die Organisation unterstützt Menschen mit Autismus auf dem Arbeitsmarkt und bietet u.a. in Kooperation mit dem Softwarehaus Anecon eine Ausbildung für Software-TesterInnen an, übernimmt aber auch Digitalisierungs- und Qualitätssicherungsaufträge, die hohe Genauigkeit und Konzentration erfordern.

Ideen clustern
Gemeinsam mit der Unternehmensberatung Dale Carnegie entwickelt Specialisterne nun ein Workshop-Konzept, das Führungskräften mögliche Wege zu einer fruchtbaren Innovationskultur aufzeigt. Menschen mit Autismus, wie der Paläobiologe Johannes Klietmann, fungieren dabei als »Innovation Specialists«, die durch kritische Fragen »den Geist öffnen« und helfen, die Ideen zu analysieren und zu clustern: »Uns sind der korrekte Inhalt und die Logik wichtiger als taktische Überlegungen, ob Aussagen unserer Beliebtheit dienen oder unsere Karriere vorantreiben. Offenbar ist dies nicht selbstverständlich in Unternehmen.«

Die Querdenker-Workshops verstehen sich als »klassisches Seminarangebot«, so Projektleiterin Bettina Hillebrand: »Unsere Spezialisten bringen eine andere Perspektive ein: Wie kann man das Potenzial von Querdenkern in Unternehmen entfalten lassen? Wie schreckt man Personen außerhalb der Norm nicht gleich ab?« Mehr Diversität fördert nachweislich die Kreativität, die Effizienz und nicht zuletzt die Motiva-tion, sich mit guten Ideen einzubringen.

Jenseits der Norm
Oft fehlt es aber einfach am Bewusstsein und am Mut der Unternehmen, ihre Recrui-tingprozesse für Menschen, die nicht dem Durchschnitt entsprechen, durchlässiger zu gestalten. Traditionelle Stellenausschreibungen, Fragen in Bewerbungsgesprächen und Assessments gilt es zu überdenken. So fühlen sich potenzielle KandidatInnen nicht angesprochen, wenn sie dem Stellenprofil nicht exakt entsprechen, oder sind von der Interviewsituation überfordert.

Darüber hinaus braucht es in den Unternehmen neue Formen der Zusammenarbeit: »Die drei Aspekte Können – Wollen – Dürfen sind notwendig. Mitarbeitende müssen fähig, motiviert und mit den notwendigen Freiheiten ausgestattet sein«, erläutert Innovationsexperte Klietmann. Die ersten Pilot-Workshops starten im Juni, ab Herbst werden regelmäßig Termine angeboten. Anmeldungen sind bereits jetzt möglich.

Kontakt: www.specialisterne.com

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up