Freitag, Februar 07, 2025

WKW-Präsident Ruck fordert Wiener Investitionszuwachsprämie.

Die Investitionszuwachsprämie des Bundes ist eine Erfolgsgeschichte. Einige Wochen nach Aufliegen der Förderrichtlinien wurde der Topf bereits zu 100 Prozent ausgeschöpft. Dadurch werden 87,5 Millionen Euro an Förderungen ausgeschüttet und damit österreichweit mehr als 1.900 Unternehmen unterstützt, wodurch bis zu 19.000 Arbeitsplätze durch Folgeeffekte entstehen. „Nach den Jahren der Krise ist eine Phase der wirtschaftlichen Erholung angebrochen. Dieser Aufschwung muss durch politische Maßnahmen weiter gestärkt werden“, sagt Walter Ruck, Präsident der Wiener Wirtschaftskammer. „Nachdem Wien in besonderem Ausmaß von den Folgen der Krise betroffen ist, ist die Wiener Stadtregierung nun in der Pflicht, hier besonders aktiv zu werden. Daher fordere ich, noch 2017, die Einführung einer Wiener Investitionszuwachsprämie.“

Erfolgreiche Maßnahme als Chance erkennen
Die überdurchschnittlich schnelle Vergabe der Bundes-Investitionszuwachsprämie lässt befürchten, dass viele investitionsfreudige Wiener Unternehmen nun auf der Strecke bleiben. Daher ist die Stadt Wien nun aufgerufen, mit einer eigenen Investitionszuwachsförderung diesen Finanzierungsengpass zu schließen. „Ich habe schon im Sommer des vergangenen Jahres ein konkretes Wiener Modell dafür vorgelegt. Es sieht 14 Millionen Euro für Investitionszuwächse in Betrieben mit maximal 49 Mitarbeitern vor. Die Stadt würde das lediglich 0,1 Prozent ihrer jährlichen Ausgaben kosten - eine Finanzierbarkeit steht damit außer Streit“, beschreibt Präsident Ruck das geforderte Modell. „Allen, die in Wien an der Notwendigkeit einer solchen Förderung zweifeln, sei gesagt: Investitionen fördern bringt auch dem Förderer sehr viel, der Beweis ist auf Bundesebene erbracht.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up