Freitag, Februar 07, 2025

Mit einer Konferenz rund die Dauerbrenner Digitalisierung, Innovation und Unternehmenskultur möchte Succus-Geschäftsführer Helmut Blocher gemeinsam mit den Unternehmensberatern Identitäter und Moocon Wirtschaftstreibende und Führungskräfte ansprechen. Der „Corporate Culture Jam“ wird erstmals organisiert und findet am 16. und 17. Mai in der Anker Brotfabrik in Wien statt.

Der Wandel findet überall statt. Manche Unternehmen wissen es einfach nur noch nicht. „In vielen Unternehmen herrscht immer noch Silodenken. Vorstände sind von der Natur her eher risikoavers eingestellt“, beobachtet Helmut Blocher. Verhaltenes Agieren sei aber in Zeiten des Technologiewandels ein schlechter Ratgeber. „Das wahre Risiko ist, wenn nichts getan wird“, sieht der Succus-Veranstalter „mittlerweile jedes Unternehmen“ betroffen.

Mit Praxiseinblicken internationaler und österreichischer Unternehmen soll den Konferenzteilnehmern Erfahrungen zu Projekten und Vorgangsweisen bei der Veränderung von Organisationen und Geschäftsmodellen nähergebracht werden. Der Corporate Culture Jam zeigt Beispiele von Unternehmen, die in ihrer Transformation erfolgreich vorangekommen sind, beleuchtet aber auch ganz konkret Misserfolge, um daraus zu lernen. Sprecher sind unter anderen der Futurologist Dietmar Dahmen, Jean-Philippe Hagmann von Innopunk, Caritas-Geschäftsführer Tobias Krüger, BFI-Geschäftsführerin Valerie Höllinger und DHL-Österreichchef Ralf Schweighöfer.

„Unternehmen sollten Dinge entstehen lassen, von denen man am Anfang vielleicht noch gar nicht weiß, wohin die Reise geht“, sieht Blocher Kraft für Veränderungen vor allem in einem Cross-Innovation-Ansatz – in der Zusammenarbeit in der Entwicklung von Produkten und Services über Bereichs- und auch Unternehmensgrenzen hinaus. Der Treiber für neue Märkte ist hauptsächlich Informationstechnologie, dennoch sei der Digitalisierungs-Wandel in erster Linie eine Herausforderung auf menschlicher Ebene in den Unternehmen.

Thomas Polak, Chief Innovation Officer bei Uniqa und weiterer Sprecher des Wirtschaftsforums, ortet die Konferenzteilnehmer als Vertreter „einer fundamental privilegierten Generation“. Wirtschaftstreibende heute befänden sich mit einem Bein in der „alten, immer noch funktionierenden Welt“. Darüber hinaus könne man nun aber „Glaubenssätze aufbrechen und sich neuen Möglichkeiten öffnen“.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up