Mittwoch, Februar 05, 2025

Die Digitalisierung eröffnet auch in der Rohstoffforschung neue Wege, erklären Gerlinde Posch-Trözmüller und Julia Rabeder, Fachabteilung Rohstoffgeologie der Geologischen Bundesanstalt.

(+) plus: Inwieweit haben sich Rohstoffgewinnung bzw. -verarbeitung gewandelt?

Gerlinde Posch-Trözmüller/Julia Rabeder: In Österreich kam es aufgrund der komplexen Lagerstättenverhältnisse im alpinen Raum kontinuierlich zu einer Verschiebung der Schwerpunkte in der Rohstoffgewinnung von klassischen Rohstoffen wie etwa Erzen hin zu Baurohstoffen und Industriemineralen, die im Tagebau gewonnen werden können. Gerade in den letzten Jahren tragen vermehrt Umweltschutzaspekte und das Konzept der Nachhaltigkeit zum Wandel bei. Im Spannungsfeld konkurrierender Nutzungsansprüche zwischen Siedlungs- und Erholungsräumen, Naturschutzzonen, Landwirtschaft und Verkehrsflächen einerseits und durch die weltweite Verknappung bestimmter Rohstoffe, beispielsweise für den Hochtechnologiesektor, andererseits, rückt die Sicherung von Rohstoffflächen ebenso in den Fokus wie ein verantwortungsvoller Umgang mit Rohstoffressourcen durch optimale Lagerstättennutzung, moderne Prospektionsmethoden sowie die vermehrte Rohstoffgewinnung aus Sekundärrohstoffen.

(+) plus: Welche Potenziale ergeben sich durch technologische Entwicklungen wie Digitalisierung?

Posch/Rabeder: Im Bereich der Rohstoffgewinnung und -produktion schafft die zunehmende Digitalisierung wichtige Impulse für Effizienzsteigerung und Arbeitnehmerschutz. Im Bereich der Rohstoffforschung und Bereitstellung von Grundlagen eröffnet die Digitalisierung neue Wege bei der Evi-denthaltung und Verfügbarkeit von Informationen und ermöglicht die optimale Nutzung von Archivbeständen durch raschen Zugriff und allgemeine Zugänglichkeit. Die digitale Verknüpfung und Verschneidung unterschiedlicher Informationsebenen wie geologischer Karten, dreidimensionaler Modelle, Daten zu Lagerstättenaufbau und -genese sowie zu Rohstoffquantität und -qualität ist eine wesentliche Grundvoraussetzung für die nachhaltige wie effektive Nutzung heimischer Rohstoffvorkommen.

(+) plus: Welchen Stellenwert nehmen Nachhaltigkeit und Energieeffizienz ein?

Posch/Rabeder: Das Konzept der Nachhaltigkeit und das Bewusstsein für die Begrenztheit von Ressourcen gewinnen zunehmend gesellschaftliche Relevanz. Für die Rohstoffgewinnung bedeutet das, dass bereits bei der Abbauplanung und -tätigkeit ein größeres Augenmerk auf optimale Lagerstättennutzung, Umweltverträglichkeit, konkurrierende Nutzungsansprüche und potenzielle spätere Nachnutzungen gelegt werden muss, was hierzulande durch den Österreichischen Rohstoffplan gewährleistet wird.

In den letzten Jahren stieg in der österreichischen Rohstoffproduktion der Anteil an Investitionen in umweltfreundliche Anlagen deutlich an. Zudem rücken Recycling und Upcycling von Rohstoffen, etwa durch Urban Mining und Wertstoffgewinnung aus Altbergbauhalden, vermehrt in den Blickpunkt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up