Samstag, Februar 08, 2025

Von Limousinen träumen viele, beim Kauf entscheiden die meisten aber pragmatisch.

Auch wenn Hochglanzprospekte und TV-Spots Lust auf trendiges Design und mehr PS machen, denken Herr und Frau Österreicher beim Autokauf weniger emotionsgetrieben, als es das Thema vermuten ließe: Sie überlegen, entscheiden und handeln pragmatisch. 

Wie ÖsterreicherInnen beim Autokauf ticken, erhob die Agentur marketagent.com im Auftrag der Bawag P.S.K. in einer Umfrage unter rund 1000 Befragten im Alter zwischen 18 und 69 Jahren. »Wir haben viele Details über die Autoträume unserer Kunden erfahren. Mit diesem Verständnis können wir noch punktgenauer beraten«, erklärt Markus Gremmel, Leiter Marketing und Produkte der Bawag P.S.K. 

Der häufigste Grund für die Anschaffung eines neuen Autos ist der Ersatz für ein kaputtes Auto oder ein Auto, für das sich die Reparatur nicht mehr lohnt (rund 32 %). Bezahlt wird am liebsten bar; reichen die Ersparnisse nicht aus, sind Kredit und Leasing die am häufigsten genutzten Finanzierungsmöglichkeiten. Die »Barzahler« haben günstige Kleinst- und Kleinwagen mit durchschnittlicher Ausstattung im Fokus. Personen, die erstmals ein Auto erwerben, sind darunter stärker vertreten, ebenso die Altersgruppe der 30- bis 39-Jährigen. Die »Kreditfahrer« bevorzugen die Kompaktklasse sowie die obere Mittel- bis Oberklasse. Hier wächst der Wunsch nach einem moderneren oder schöneren Auto nicht nur, wenn das alte Fahrzeug Probleme macht. Gekauft werden gerne Vorführwagen oder Tageszulassungen. Die jüngere (unter 29) und mittlere Altersgruppe (40-49 Jahre) sind überrepräsentiert. »Leasingfahrer« bevorzugen prestigeträchtige Marken und aktuelle Modelle, Elektro- oder Hybrid-Wagen sind keine Option. Sie sind auch in puncto Anforderungen und Ausstattung am anspruchsvollsten – das Wunschauto ist folglich meist eine Limousine oder ein SUV. 

Markus Gremmel, Marketing-Leiter der Bawag P.S.K., weiß über die Autowünsche der Österreicherinnen und Österreicher nun bestens Bescheid.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up