Mittwoch, Februar 05, 2025

Eine langjährige Forderung der SPÖ fand Eingang in das Arbeitsprogramm der Regierung: eine verpflichtende Frauenquote in den Aufsichtsräten von börsennotierten Unternehmen und den 200 umsatzstärksten Betrieben.

Wie der »Frauen.Management.Report 2017« der Arbeiterkammer Wien aufzeigt, fehlen insgesamt 278 Frauen, um bis 2018 die Marke von 30 % zu erreichen.In den Top-200-Betrieben sind derzeit nahezu unverändert 18 % der Aufsichtsratsmandate an Frauen vergeben, bei 61 der 200 Unternehmen findet sich noch immer keine einzige Frau im Kontrollgremium. »Wir haben erstmals auch den Frauenanteil unter den Beschäftigten mit Prokura erhoben. Denn schließlich gilt die Betrauung mit dieser kaufmännischen Vollmacht als wichtige Station in Richtung oberste Führungsetage«, sagt Studienautorin Christina Wieser.

Ernüchterndes Ergebnis: magere 15,8 %. Dieser Anteil nimmt mit jeder Stufe der Karriereleiter ab. In 159 der 200 Unternehmen ist im Vorstand keine Frau vertreten. In den börsennotierten Unternehmen – untersucht wurden alle 72 Konzerne – sank der Frauenanteil im Aufsichtsrat gegenüber dem Vorjahr auf 16 %. In 25 Unternehmen sind sämtliche Positionen in Geschäftsführung und Aufsichtsrat ausschließlich mit Männern besetzt. Zum Vergleich: In staatsnahen Betrieben, die seit 2011 eine Erhöhung anstreben, beträgt der Frauenanteil inzwischen 38 %.

Um das von der Regierung angepeilte Ziel bis 2018 zu erreichen, bedarf es jedenfalls noch einiger Anstrengungen. Unter den Top-200-Betrieben erfüllen 34 die Quote bereits jetzt, von den börsennotierten nur acht. In mehreren europäischen Ländern, darunter Norwegen, Frankreich, Island und Deutschland, ist eine entsprechende Regelung bereits verbindlich vorgeschrieben. Einige sehen Sanktionen bei Nichteinhaltung vor, etwa Bußgelder oder Konsequenzen bei öffentlicher Auftragsvergabe.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up