Freitag, September 22, 2023

Auf dem Hitachi Information Forum 2015 wurden Anfang November zukunftsweisende Konzepte für den Geschäftsalltag präsentiert.

Über 160 Teilnehmer hatten das Information Forum von Hitachi Data Systems, das bereits zum sechsten Mal veranstaltet wurde, besucht. Der Spezialist für Datenspeicher und Datenanalysen gestaltete den Event neuerlich als Hotspot für attraktive Technologieentwicklungen.

»Wir haben als Titel heuer das Wort ›Veränderung‹ gewählt«, eröffnete General Manager Horst Heftberger das Nachmittagsprogramm. »Von Veränderungen sind wir alle betroffen. Das wird sich in den nächsten Jahren noch weiter verschärfen«, ist er überzeugt. Heftberger berichtete von einer Studienreise durch den Silicon Valley, darunter auch von einer Begegnung mit selbstfahrenden Autos. Technisch gesehen würden diese »nichts Neues« bieten. Die Herausforderungen betreffen eher rechtliche Fragestellungen und die nötige Akzeptanz in der Gesellschaft.

Gerade leistungsfähiges Datenmanagement würde neue Geschäftsmodelle im Verkehr und in anderen Branche ermöglichen. Ein zentrale Rolle bei dem Ressourcenbedarf der IT nehmen Cloud-Lösungen ein. Aber: »Wir haben auch in Österreich und in Europa gute Anbieter für Cloud-Computing«, bekräftigt der Manager. Unternehmen könnten sich bei Sicherheitsfragen eher auf die heimischen Anbieter verlassen. »Dort weiß man auch, wo die Daten gespeichert liegen.« Ein Vertreter aus den USA kam trotzdem zu Wort: Steve Cance, Vice President, Unified Compute Platform bei Hitachi Data Systems, erläuterte ausführlich das Thema Modernisierung und Digitalisierung der Zukunft.

Nicht nur die Partnerlandschaft des IT-Herstellers – Intel, Brocade, Axians, it-novum, Kapsch, CommVault und Virtual Instruments – informierte über Services und Lösungen, den Besuchern wurden Innovationen auch zum Angreifen geboten. Im »Sample Lab« des Innovationsberaters Trendone konnten Technologien wie Google Glass, Oculus Rift oder die Virtual-Reality-Brille Gear VR ausprobiert werden. Der vor Ort programmierbare Roboter Darwin-Mini zeigte neueste Entwicklung im Bereich der Robotik. Und mit dem »3Doodler« konnten dreidimensionale Skulpturen ohne Vorkenntnisse frei von Hand gezeichnet werden.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up