Sonntag, Februar 23, 2025

World Energy Outlook der Internationalen Energieagentur IEA.  

 

 

»Die aktuellen Trends in Energieproduktion und Verbrauch sind offensichtlich nicht nachhaltig – weder ökologisch, noch ökonomisch und sozial –, sie können und müssen geändert werden«, meinte der Generaldirektor der Internationalen Energieagentur IEA, Nobuo Tanaka, bei der Präsentation des Weltenergieausblicks 2008. »Die steigenden Öl- und Gasimporte der Länder der OECD und Asiens bei gleichzeitiger  Konzentration des Angebots in immer weniger Regionen wird unsere Gefährdung durch Lieferunterbrechungen und große Preissprünge erhöhen. Gleichzeitig würden diese Trends zu globalen Temperaturerhöhungen von bis zu sechs Grad bis zum Jahr 2100 führen«, so Tanaka weiter.
Für Heinz Kopetz, Vorsitzender des österreichischen Biomasse-Verbands, bricht die IEA damit »in dramatischer Weise mit der Tradition dieser Agentur, die künftige Energiesituation schönzureden«. Habe die IEA noch vor einigen Jahren von ausreichenden Ölmengen bis 2030 bei Preisen von 30 US-Dollar gesprochen, so wird nun erstmals ein Ölpreis von 200 US-Dollar für möglich gehalten. Erstmals werde von der IEA aufgezeigt, dass die Ölproduktion aus den aktuellen Ölfeldern weltweit dramatisch einbrechen wird. Diese Fehlmenge an Öl werde in einigen Jahren viele Millionen Fass pro Tag erreichen und soll aus Ölfeldern gedeckt werden, die noch nicht gefunden oder erst zu entwickeln sind.
Nach Meinung von Kopetz ist auch die Darstellung der IEA über die große Bedeutung, die die extrem teure Kohlenstoffbunkerung (Carbon Capture and Storage, CCS) in Zukunft bei der Senkung der C02-Emissionen spielen soll, irreführend. Denn die Speicherung von Milliarden Tonnen C02 in der Erdkruste würde riesige Kosten verursachen. Die Beschränkung des Temperaturanstiegs auf zwei Grad, wie dies der IEA-Generaldirektor verlangt, könne nur durch massive Investitionen in Effizienzverbesserung und Ausbau der erneuerbaren Energien bei gleichzeitiger Reduktion der Investitionen in fossile Systeme erricht werden, meint Kopetz.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up