Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Nur die nicht verbrauchte Energie hilft uns im Börserl und schont das Klima!

 Der Ukraine-Krieg hat die Energiefrage zum zentralen Thema unserer Zeit gemacht. Energiesparen ist angesagt. Das gilt auch im Gebäudebereich. Die Sanierungsförderung muss dringend ausgebaut werden.


Um die thermische Sanierung wurde es in den letzten Jahren etwas still. Nicht, dass man seitens der Politik und der betroffenen Stakeholder nicht ständig auf deren klimapolitische Notwendigkeit hingewiesen habe. Eher schien der Leidensdruck in unserer Gesellschaft zu gering. Selten hielt die Investition in die thermische Sanierung der eigenen vier Wände dem Kostenvergleich einer möglichen Energiekostenreduktion stand. Ein unerwartetes und tragisches Ereignis Ende Februar sollte diesem Thema nun einen neuen Drall geben.


>> Vorbild 2011 <<
Der Sanierscheck wurde erstmalig vor 13 Jahren aufgelegt. Ein Mitgrund war damals einerseits die Stimulierung des Baubereichs, der nach dem Finanzschock Ende 2008 stark eingebrochen war. Andererseits war das Vertrauen in die Finanzmärkte gesunken, die Anlage des Ersparten in dauerhafte Werte für viele attraktiver, was der thermischen Sanierung Aufschwung gab. So wurden in den ersten drei Jahren mit jährlich 100 Mio. Euro Fördersumme nicht nur über 70.000 Wohneinheiten thermisch saniert. Es wurden über 12.500 Arbeitsplätze gesichert, 11,2 Mio. Tonnen CO2 eingespart und über 200 Mio. Euro an Lohn- und Umsatzsteuer lukriert. Leider flachte das Interesse zunehmen ab, da das Hebepoten­zial schrumpfte. Die Wohneinheiten der 1980er-Jahre waren thermisch gesehen bereits deutlich besser hergestellt worden, das Verbesserungspotenzial überschaubar. Auch machte die Gesetzeslage den Mehrgeschossbereich betreffend eine Sanierung vielerorts unmöglich.

>> Parallelen zu damals <<
Auch wenn die Situation im Vergleich zu 2011 eine andere ist, so zeigen sich doch Parallelen. Die starke Inflation einerseits lässt viele darüber nachdenken, wie das Ersparte noch irgendwie abzusichern ist und man investiert wieder in dauerhafte Werte. Andererseits steigen die Energiepreise nicht erst seit Ende Februar in Höhen, die wir uns vor einigen Monaten nicht einmal vorstellen konnten. Kommt es nun im anstehenden Winter zu Energieengpässen, ist das Drama perfekt. Aber was tun?

>> Sanierungsförderung ausbauen <<
Nicht jeder hat die Wahl, soviel muss gesagt sein, und nicht alles ist von uns beeinflussbar. Aber spätestens jetzt sollte jeder erkennen, dass nur die nicht verbrauchte Energie eine klimafreundliche Energie ist und zudem Kosten spart. Es braucht daher einen dringenden Ausbau der Sanierungsförderung, will man rasch ans Ziel kommen, denn eine thermische Sanierung des Eigenheims gibt es nicht um ein Urlaubsbudget. Ja, auch die Heizsysteme sind umzurüsten, aber ohne thermisch sanierte Außenhülle geht auch erneuerbare Energie verloren.n
×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Neue Mesh-WLAN-Repeater mit WiFi 6
Die Selbstgerechten

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...
Firmen | News
11 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...
Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...