Tuesday, October 14, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Längerer Umstieg

Alfred Hagenauer, Geschäftsführer der A-NULL Bausoftware GmbH: »Am Ende zählt nur die Qualität.« (Bild: An-NULL) Alfred Hagenauer, Geschäftsführer der A-NULL Bausoftware GmbH: »Am Ende zählt nur die Qualität.« (Bild: An-NULL)

Der Umstieg von CAD auf BIM werde halb so lang dauern wie der Umstieg von Handzeichnen auf CAD – so lautete eine weit verbreitete Meinung, die sich als Irrtum herausstellte. Die Transformation dauert länger, BIM etabliert sich nach und nach. Warum das so ist, ist einfach erklärt.

Wie lange wird es dauern, bis BIM Standard ist? Eine Frage, die sich schon vor ca. zehn Jahren großer Aktualität erfreute. Eine damals häufig geäußerte Meinung: Der Umstieg vom Handzeichnen hat gut zehn Jahre gedauert (ca. 1990 bis 2000), der Umstieg von CAD auf BIM wird halb so lange dauern, weil wir ja schon am PC arbeiten. Nun scheint diese Rechnung nicht aufgegangen zu sein. Wieso hat man sich damals verschätzt?

Zum einen war der Wechsel vom Handzeichnen zu CAD leichter, weil es ›nur‹ um die Transformation eines Prozesses ging, der im Grunde gleich blieb. Klar gab es Varianten, die schon BIM im Sinne von 3D vorwegnahmen und besonders beliebt waren. Aber die Rechnung war damals recht einfach. Zeichnen am PC war kostengünstiger, schneller, besser als per Hand. Mit BIM ist das »I« immer wichtiger geworden, der Umstieg nicht nur dadurch komplexer. Informationen müssen erhoben, verarbeitet, weitergegeben werden, was größere Herausforderungen und Umstellungen bei Planungsabläufen mit sich bringt.

BIM bedeutet auch eine engere Zusammenarbeit der Planungs- bzw. Ausführungsbeteiligten, wobei gar nicht mehr so einfach festzumachen ist, wer wann welche Vorteile durch BIM hat. Hinzu kommen viele unterschiedliche Projekte mit verschiedenen Auftraggeber-Anforderungen. Je spezifischer diese definiert sind, desto besser wird der BIM-Ablaufplan sein, und umso größer die Erfolgschancen des Projekts. Genau jene Projekte, bei denen sich von den Bauherren über das Planungsteam bis hin zu den Ausführenden ein Drive entwickelt, sind übrigens die Musterbeispiele, die es zu dokumentieren gilt, um daraus Standards für die Zukunft ableiten zu können.

Wir brauchen uns also im Grunde gar keine Gedanken machen, wie lange es noch dauert, bis sich BIM etabliert, weil es nach und nach schon passiert. Gut Ding braucht eben Weile, weil am Ende die Qualität zählt.

Zur Person

Alfred Hagenauer ist Geschäftsführer der A-NULL Bausoftware GmbH und befasst sich seit 30 Jahren damit, geeignete Software­lösungen für Architekturschaffende und Planende bereitzustellen. Gemeinsam mit Klaus Lengauer und Bernhard Binder versorgt er die Leser*innen des Bau & Immobilien Report im BIM-Tagebuch mit Neuigkeiten und Hintergrundinfos zum Thema BIM. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Was Sie beim CIS Compliance Summit 2022 erwartet
Angriffsfläche IT

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...