Wednesday, August 27, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Längerer Umstieg

Alfred Hagenauer, Geschäftsführer der A-NULL Bausoftware GmbH: »Am Ende zählt nur die Qualität.« (Bild: An-NULL) Alfred Hagenauer, Geschäftsführer der A-NULL Bausoftware GmbH: »Am Ende zählt nur die Qualität.« (Bild: An-NULL)

Der Umstieg von CAD auf BIM werde halb so lang dauern wie der Umstieg von Handzeichnen auf CAD – so lautete eine weit verbreitete Meinung, die sich als Irrtum herausstellte. Die Transformation dauert länger, BIM etabliert sich nach und nach. Warum das so ist, ist einfach erklärt.

Wie lange wird es dauern, bis BIM Standard ist? Eine Frage, die sich schon vor ca. zehn Jahren großer Aktualität erfreute. Eine damals häufig geäußerte Meinung: Der Umstieg vom Handzeichnen hat gut zehn Jahre gedauert (ca. 1990 bis 2000), der Umstieg von CAD auf BIM wird halb so lange dauern, weil wir ja schon am PC arbeiten. Nun scheint diese Rechnung nicht aufgegangen zu sein. Wieso hat man sich damals verschätzt?

Zum einen war der Wechsel vom Handzeichnen zu CAD leichter, weil es ›nur‹ um die Transformation eines Prozesses ging, der im Grunde gleich blieb. Klar gab es Varianten, die schon BIM im Sinne von 3D vorwegnahmen und besonders beliebt waren. Aber die Rechnung war damals recht einfach. Zeichnen am PC war kostengünstiger, schneller, besser als per Hand. Mit BIM ist das »I« immer wichtiger geworden, der Umstieg nicht nur dadurch komplexer. Informationen müssen erhoben, verarbeitet, weitergegeben werden, was größere Herausforderungen und Umstellungen bei Planungsabläufen mit sich bringt.

BIM bedeutet auch eine engere Zusammenarbeit der Planungs- bzw. Ausführungsbeteiligten, wobei gar nicht mehr so einfach festzumachen ist, wer wann welche Vorteile durch BIM hat. Hinzu kommen viele unterschiedliche Projekte mit verschiedenen Auftraggeber-Anforderungen. Je spezifischer diese definiert sind, desto besser wird der BIM-Ablaufplan sein, und umso größer die Erfolgschancen des Projekts. Genau jene Projekte, bei denen sich von den Bauherren über das Planungsteam bis hin zu den Ausführenden ein Drive entwickelt, sind übrigens die Musterbeispiele, die es zu dokumentieren gilt, um daraus Standards für die Zukunft ableiten zu können.

Wir brauchen uns also im Grunde gar keine Gedanken machen, wie lange es noch dauert, bis sich BIM etabliert, weil es nach und nach schon passiert. Gut Ding braucht eben Weile, weil am Ende die Qualität zählt.

Zur Person

Alfred Hagenauer ist Geschäftsführer der A-NULL Bausoftware GmbH und befasst sich seit 30 Jahren damit, geeignete Software­lösungen für Architekturschaffende und Planende bereitzustellen. Gemeinsam mit Klaus Lengauer und Bernhard Binder versorgt er die Leser*innen des Bau & Immobilien Report im BIM-Tagebuch mit Neuigkeiten und Hintergrundinfos zum Thema BIM. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Was Sie beim CIS Compliance Summit 2022 erwartet
Angriffsfläche IT

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...