Tuesday, August 26, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Energie sparen mit BIM

Die Frage des Energieverbrauchs von Gebäuden ist heute wichtiger denn je. Werden Energiemanagementsysteme in ein BIM-Modell integriert, können große Einsparungen erzielt werden.

…und auf einmal war sie da, die Energiekrise. Innerhalb weniger Wochen, ja zum Teil Tagen, stiegen die Preise für Gas, Strom, Öl und sogar von Holz sowie Holzpellets (da ist Österreich sogar Netto-Exporteur) um das Doppelte, Dreifache und zeitweise sogar um das Fünffache der Vorjahrespreise. Plötzlich ist Energieeffizienz nicht nur zum Erreichen der angestrebten Rating- oder Förderkriterien erforderlich, sondern ein, in manchen Fällen DER entscheidende Faktor, welcher über die Wirtschaftlichkeit einer Immobilie und deren Betrieb entscheidet. Da ist es mit der passiven Gebäude- und Bauteiloptimierung (Baukörperform, Dämmwerte, Anlagenwahl…) nicht mehr getan, man wird auch die Potenziale beim Energieeinsatz und -verbrauch im Gebäudebetrieb nutzen müssen. 

BEMS (Building Energy Management Systeme), IOT und Sensortechnik ermöglichen schon jetzt detaillierte Auswertungen, Steuerungsmöglichkeiten und Monitoring der Gebäudetechnik. Jedoch fehlt die visuelle, räumliche Verortung und Darstellung der eigentlichen Gebäudestruktur, was eine schnelle Erfassung der Situation und daraus resultierende Entscheidungen erschwert. Wird jedoch das BEMS in ein angepasstes 3D-BIM-Modell integriert, können alle Energiesystemverbraucher, -komponenten und Sensoren mit ihren Live-Daten und Steuerungsmöglichkeiten an ihrem Einbauort auch räumlich zugeordnet werden, technische und organisatorische Zusammenhänge können schneller erkannt und entsprechend schneller kann reagiert werden. 

Lokalisieren von Fehlfunktionen, Wartung und die gleichzeitige Verfügbarkeit von Information zum räumlichen und technischen Umfeld sowie der Nutzerinformationen ermöglichen weitgehend automatisierte Abwicklungsprozesse in der Instandhaltung. Durch Überlagerung von historischen und aktuellen Nutzungs- und Verbrauchsdaten kann der Energieverbrauch eines Gebäudes anhand der tatsächlichen Erfordernisse gemanagt werden und so maßgebliche Energieeinsparungen ermöglichen, ohne dass es zu einem Komfortverlust für die Nutzer kommt.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

devolo auf der Network X 2022
Unser Planet, unser Essen, unsere Zukunft – Lebens...

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Marija Kotnig
18 August 2025
Firmen | News
Quality Austria Academy hat einen neuen Führungsschwerpunkt ins Leben gerufen und bietet ab Herbst 2025 das Seminar „Dynamik meistern – Souverän führen in unsicheren Zeiten" an. Die Expert*innen Elisabeth Hofstätter-Kollarich und Herwig Kummer erklär...
Redaktion
14 August 2025
Firmen | News
Unter dem Motto "Just Do It Green." lädt FCP.VCE herzlich zum KliNa Tag 2025 ein! Bereits zum vierten Mal in Folge bietet diese Veranstaltung eine hervorragende Plattform für Wissensaustausch, Vernetzung und Diskussion rund um die Themen Wirtsch...
Redaktion
12 August 2025
Firmen | News
Barracuda Networks Inc., ein führender Anbieter von Cybersicherheitslösungen, die Unternehmen jeder Größe umfassenden Schutz vor komplexen Bedrohungen bieten, hat eine neue Studie veröffentlicht, die zeigt, dass 31 Prozent der befragten Ransomware-Op...

Newsletter bestellen

Neue Blog Beiträge

31 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche G...
25 July 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv...
25 July 2025
Intelligente Netze
Europa
Angesichts rechtlicher Gründe oder Sicherheitsbedenken werden souveräne Cloud-Lösungen mit voller Kontrolle über Daten und operativen Betrieb immer attraktiver. Amazon Web Services hat jetzt die AWS European Sovereign Cloud angekündigt. Ein Kommentar...