Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

»Wenn alle wollen und trotzdem nur wenig passiert«

Es war eine der wenigen und eine der letzten Präsenzveranstaltung im Spätherbst 2021. Am 11. und 12. November standen im Wiener Tech Gate im Rahmen von »Partnerschaft mit Baupraxis« Partnerschaftsmodelle in der Bauwirtschaft im Fokus. Eine dieser Zauberformeln, die das Bauen langfristig besser und effizienter machen sollen, lautet »Early Contractor Involvement«.

Das ist jetzt zwar keine absolut neue Erfindung, steckt in Österreich im internationalen Vergleich aber nach wie vor in den Kinderschuhen. Wir haben uns angesehen, warum das so ist. Wir zeigen die Sichtweisen von Auftraggebern und Auftragnehmern, ihre Erwartungen und Befürchtungen.

Und wie bei vielen Trendthemen der Branche, sei es Lean Construction, BIM oder eben alternative Vertragsmodelle, drängt sich auch hier der Verdacht auf, dass irgendwie eh alle zu wollen scheinen und trotzdem erstaunlich wenig in der Praxis passiert. Big Player wie Strabag oder Porr haben international schon sehr gute Erfahrungen gemacht und zeigen sich durchaus überrascht, dass hierzulande die Mühlen wieder ein gutes Stück langsamer mahlen. Vor allem öffentlichen Auftraggebern wird allzu noble Zurückhaltung attestiert.

Als wolle man sich diese verhohlene Kritik nicht gefallen lassen, hat die Bundesimmobiliengesellschaft soeben ein entsprechendes Pilotprojekt gestartet. Noch steht man ganz Anfang, befindet sich aktuell auf der Suche nach einem Generalplaner. Aber die Erwartungen an das Projekt sind groß. Natürlich von den direkt Beteiligten, aber auch von den interessierten Beobachtern, die lieber aus den Fehlern anderer lernen, als sie selbst zu machen. Alle Hintergründe und Details zum Projekt lesen Sie ab Seite 10 in der aktuellen Ausgabe des Bau & Immobilien Report und HIER.

Ansonsten bleibt mir an dieser Stelle nur noch, Ihnen einen guten Rutsch und ein »Happy New Year« zu wünschen! Möge 2022 ein Jahr werden, in dem wir von Lockdowns, Überlastung des Gesundheitssystems und notwendigen Wirtschaftshilfen ausschließlich in der Vergangenheitsform sprechen...

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Urban Mining & BIM
Bitte um Erklärung!

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...