Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

»BIM nach meinem Geschmack«

Bernhard Binder (Bild: A-NULL) »Der Einsatz von BIM bringt immer Vorteile«, meint Bernhard Binder von A-NULL Bausoftware.

BIM sollte man auch dann eine Chance geben, wenn noch nicht alles perfekt ist. Die Vorteile überwiegen. Ein Praxisbericht von Bernhard Binder.

Unlängst wurde ich an eine Veranstaltung zum Thema BIM-Workflow zwischen Architektur und Haustechnik vor sieben Jahren erinnert. Schon damals versuchten wir, die Vorteile eines 3D-Gebäudemodells und des Datenaustauschs über IFC zu vermitteln. Wirkliche Begeisterung blieb aus. Das Problem? Damals gab es in der von uns verwendeten Autorensoftware noch kein eigenes Werkzeug für Durchbrüche. Öffnungen in Wänden und Decken mussten relativ umständlich über leere Fenster und Objekte erstellt werden. Über die Kollisionserkennung in der Prüfsoftware musste ein Durchbruch nach dem anderen manuell erstellt werden. Die Durchbrüche waren dadurch zwar korrekt im Gebäudemodell verortet, ihre Beschriftung schon recht gut automatisiert und bei späteren Änderungen konnten jederzeit durch eine weitere Kollisionsprüfung frühzeitig Probleme behoben werden, doch trotz der Vorteile war der manuelle Aufwand beachtlich. Wir konnten nur in Aussicht stellen, dass es irgendwann Durchbruchsvorschlagsobjekte geben würde, die als Öffnung übernommen werden könnten. Für manche wenig zufriedenstellend. 

Vor wenigen Wochen las ich dann einen Kommentar eines damals skeptischen Teilnehmers der Veranstaltung. Er war voller Begeisterung über den heutigen BIM-Workflow, schrieb sinngemäß: »Was früher für ein paar hundert Durchbrüche Tage gedauert hat, geht jetzt in ein paar Minuten. Das ist BIM nach meinem Geschmack!« Heute gibt es nämlich tatsächlich die damals versprochenen Vorschlagsobjekte, und die Autorensoftware hat ein eigenes Öffnungswerkzeug, die diese vollautomatisch in Durchbrüche umwandeln kann. Es lohnt sich also, BIM eine Chance zu geben, auch wenn noch nicht alles perfekt und »zu Ende entwickelt« ist (was es auch nie sein wird). Denn auch wenn heute ein paar Aspekte in einem BIM-Prozess noch umständlich erscheinen, bringen sie bereits Vorteile und werden mit Sicherheit in Zukunft noch besser laufen.

Zur Person: 

Bernhard Binder ist Bereichsleiter für Schulungen, Consulting und Support bei A-NULL Bausoftware. Als Experte im Bereich Erwachsenenbildung verschreibt er sich seit fast zwei Jahrzehnten der Vermittlung von BIM-Wissen in der konkreten Anwendung. Gemeinsam mit Alfred Hagenauer und Klaus Lengauer versorgt er die Leser*innen des Bau & Immobilien Report im BIM-Tagebuch mit Neuigkeiten und Hintergrundinfos zum Thema BIM.

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

WLAN: Die häufigsten Fragen und Antworten
Recht sprechen statt Rechtschreiben: Personalmange...

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...