Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

BIM muss nicht immer groß und komplex sein

»Happy little open BIM« löst nicht die Probleme in der Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen, sondern hilft, interne Datenverarbeitungsschritte enorm zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität zu sichern.

Wenn wir von »BIM« sprechen, denken die meisten von uns an große, komplexe Datenstrukturen, nahtlose Informationsverarbeitung über Gewerk- und Softwaregrenzen hinweg – und das alles bitte von der Planung und Errichtung über den Betrieb bis zum Rückbau der Immobilie. Neben diesem »big open BIM« gibt es auch eine andere Möglichkeit, mit Hilfe von »Building Information Modeling« vorhandene Potenziale einfach und dadurch wirtschaftlich zu nutzen. »Happy little open BIM« nannte ein Kollege diese Methode, welche aufgrund ihrer mangelnden Komplexität kein Thema von Kongressen und Arbeitsgruppen ist. 

»Happy little open BIM« hat durch seine unmittelbare, einfache Anwendung (ohne viel Vorarbeiten) das Potenzial, interne Datenverarbeitungsschritte, welche in jedem Projekt an unzähligen Stellen erforderlich sind, enorm zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität zu sichern. Vor kurzem zeigte ich einem Bauträger-Planer-Team, wie sie nur durch Hinzufügen von wenigen Volumenkörpern und einer Flächenzuordnung im 3D-Modell (Aufwand ca. zwei Stunden) sämtliche Gebäude- und Flächenkennwerte für den Projektförderantrag automatisch erhalten. 

Das meint das »happy« in der Bezeichnung »Happy little open BIM« – der Benefit durch die Nutzung der digitalen Möglichkeit überwiegt meist schon bei der ersten Anwendung gegenüber dem erforderlichen Aufwand. Dadurch, dass die Anwendung auch meist nur einen eingeschränkten Datenbereich eines Verantwortlichen betrifft, können erforderliche Anpassungen leicht und ohne Abstimmungen mit anderen Beteiligten durchgeführt werden – und das ist das »little«. 

Und warum dann noch »open«, wenn das Ganze ohnedies nur intern ausgeführt wird? Weil auch in internen Teams oft verschiedene Software zum Einsatz kommt und man jede Möglichkeit einer Schnittstelle nutzen kann. »Happy little open BIM« bringt keinen Beitrag zur Lösung komplexer Thematiken in der Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen, aber es hat das Potenzial, einfach und unbemerkt enorme wirtschaftliche Ressourcen in kleinen und mittleren Betrieben freizumachen.

 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Weniger Arbeit. Mehr Umsatz. Mit Spracherkennung
Eindeutige Patientenidentifikation durch digitalen...

Related Posts

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...