Donnerstag, Februar 06, 2025

Sogar Insider der Branche halten den Kunstmarkt für intransparent. Trotzdem hat sich der Autor und Galerist Hubert Thurnhofer die Vermessung dieser Szene zur Aufgabe gemacht. Das Sachbuch "Die Kunstmarkt-Formel" unterscheidet sich von gängigen Publikationen, da der ehemalige Journalist den Kunstmarkt nicht nur von außen betrachtet, sondern auch langjährige Erfahrungen in der Vermarktung von Kunst einbringt und ungeschminkt darüber schreibt. "Es gibt keinen einheitlichen Kunstmarkt, sondern viele Kunstmärkte, und die Durchlässigkeit zwischen den Märkten ist äußerst gering", analysiert Thurnhofer.

Der Autor sieht diese Märkte einer Pyramide gleich hierarchisch in fünf Ebenen strukturiert. 1. der Olymp: die Top 100 dieser Welt, 2. die Top-100 aller Länder, weltweit 20.000, 3. die Arrivierten, mindestens 500.000 weltweit, 4. gut eine Million Emerging Artists und Hidden Champions, sowie auf der fünften Ebene unzählige Künstler aller Art, die entsprechend "Waren aller Art" produzieren, damit aber auch in den Kunstmarkt drängen.

Die Einordnung eines Künstlers auf der richtigen Ebene ermöglicht auch die Zuordnung zu einem bestimmten Preislevel. Doch auch dieser ist keineswegs in Stein gemeißelt. Thurnhofer: "Ich bin seit über 20 Jahren in der Kunstszene tätig und war offen gestanden immer der Meinung, dass Preis und Wert nicht viel miteinander zu tun haben. Mittlerweile habe ich meine Meinung revidiert und bin zu der Überzeugung gelangt: Preis und Wert haben überhaupt nichts miteinander zu tun!" Also argumentiert er auch Investitionen in Künstlerinnen und Künstler, die abseits des Mainstreams der großen Auktionshäuser stabile "Kunstwerte" kreieren.

Die Kunstmarkt-Formel

Hubert Thurnhofer
ISBN 978-3-7357-7052-3
Print: 19,90 Euro, E-book: 10,99 Euro

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up