Donnerstag, Februar 06, 2025

Die ARA sieht sich für die Marktliberalisierung gut aufgestellt. Betriebe müssen vor­aussichtlich mit höheren Tarifen rechnen.

Die Altstoff Recycling Austria (ARA) bekommt bald auch im Haushaltsbereich Konkurrenz. Ab Jänner 2015 muss Österreich gemäß EU-Vorgabe den Abfallmarkt liberalisieren. Die ARA, die damit ihr Monopol verliert, sieht sich aber gut aufgestellt: Nach einem leichten Rückgang 2012 wurden im Vorjahr 835.500 Tonnen Verpackungen (+1 %) gesammelt. 62 % stammten aus dem Konsumentenbereich, 38 % aus Industrie und Gewerbe, wo Mitbewerber bereits seit 1997 am Markt vertreten sind. Die Sammelmengen schrumpften etwas bei Papier und Holz, bei Plastikverpackungen, Glas und Metall gab es dafür Zuwächse. Im Schnitt sammelten die Österreicher im Vorjahr rund 117 Kilo Verpackungsmüll und Altpapier. Der Großteil (782.800 von 835.500 Tonnen) wurde recycelt.

Die heimischen Produktions- und Handelsbetriebe müssen kommendes Jahr mit höheren Kosten rechnen. Wegen der kürzlich fixierten Entschädigungszahlungen an die Kommunen zur Abdeckung von Restmüllkosten könnten die Tarife um 10 bis 20 % steigen. Mit 121 Euro je Tonne sind die Preise derzeit so niedrig wie noch nie. »Dieses Niveau wird voraussichtlich nicht zu halten sein«, erklärte ARA-Vorstand Werner Knausz anlässlich der Bilanzpräsentation. 2013 sanken die Lizenzeinnahmen der ARA von 143,8 Mio. Euro auf 135,8 Mio. Euro.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up