Montag, Februar 10, 2025

Mädchen spielen mit Puppen, Buben mit Autos - Klischees wie diese halten sich hartnäckig und sind nicht zuletzt für den TechnikerInnenmangel verantwortlich. Ist technisches Verständnis vererbt oder gelernt? Dieser Frage ging die Grazer Psychologin Sylvia Opriessnig im Auftrag der Wirtschaftskammer Steiermark nach.

»Bei den gesamten Begabungen, also auch bei der technischen, spielt Intelligenz eine große Rolle«, erläutert Opriessnig. »Rund 50 Prozent der Intelligenz sind vererbt und 50 Prozent von Umwelteinflüssen abhängig.« Bei der Förderung der technischen Begabung gelte daher »je früher, desto besser«. Technisches Interesse allein bedeute aber noch lange nicht, dass man auch für einen technischen Beruf geeignet ist. »Die Korrelation zwischen Begabung und Interesse liegt nur bei 0,2, das heißt also nur 4–9 % gemeinsame Varianz«, erläutert die Psychologin. Der Mathematik- und Physikunterricht sei jedoch häufig auf Burschen abgestimmt. Entscheidungshilfen für technische Berufe bieten die Potenzialanalyse des WIFI sowie das AMS.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...

Log in or Sign up