Donnerstag, Februar 06, 2025

Basel III führt Banken an ihr Limit. Gleichzeitig ist das Vertrauen in die Banken sehr niedrig. Weitere Regulierungsmaßnahmen werden erwartet.

„Ziel der Studie ist, die Stimmung in Banken zu den aktuellen Veränderungsnotwendigen einzufangen. Basel III ist ein wesentlicher Treiber dieses Veränderungsprozesses. Aus dem Grund konzentrierten wir uns in der Fragestellung auf dieses für Banken essentielle Thema“ informiert Birgit Kraft-Kinz, Geschäftsführerin des Strategie- und Kommunikationsberatungs-Unternehmens Kraftkinz. Gemeinsam mit Wolfgang Übl, Geschäftsführer der Marketingagentur Cayenne führte Kraftkinz die Studie Basel III bei Österreichs Topmanagern und Führungskräften österreichischer Banken und Finanzdienstleistungsunternehmen durch.

Einig waren sich 94% der befragten Banker, dass Basel III den auf den Banken lastenden Druck radikal erhöht. Dazu Wolfgang Übl: „In einem ohnehin wirtschaftlich schwierigen Umfeld bringt Basel III manche Banken an ihr Limit.“ Dies habe zur Folge, dass die Banken immer stärker strukturelle Änderungen in der eigenen Organisation vollziehen. „Derzeit wird in den Banken ‚umgebaut‘ wie schon lange nicht mehr“ weiß Übl. Das bestätigen auch die Studienzahlen: 83% sind der Meinung, dass der Veränderungsbedarf in der eigenen Bank hoch sei.

Banken kämpfen mit Vertrauen

Eindeutig fällt das Votum der Bankmanager in der Vertrauensfrage aus: Nur 27% sind der Meinung, dass das Vertrauen in österreichische Banken höher ist als vor drei Jahren. „Hier gibt es offensichtlich viel Kommunikationsarbeit für Banken zu leisten. Mangelndes Vertrauen in eine Dienstleistung führt oft zur Suche nach Alternativen“ erklärt Wolfgang Übl und verweist auf alternative Zahlungsverkehrsplattformen und Internetwährungen - sogenannte „Bitcoins“  - oder die Suche nach alternativen Investment- bzw. Finanzierungsformen, wie das Beispiel des Waldviertler Schuhmachers Staudinger zeigt.

Bankmanager erwarten weitere Regulierungsmaßnahmen

Lediglich 22% der Bankmanager meinen, dass die Bankenregulierung mit Basel III abgeschlossen ist. „De Studie zeigt, dass die Banken gerade von europäischer Seite zusätzliche Regulierungsmaßnahmen erwarten“ meint Birgit Kraft-Kinz und verweist auf die Etablierung der Europäischen Bankenaufsicht. „Aufgrund des bankinternen Kostendrucks ist es zudem sehr wahrscheinlich, dass die Kosten künftiger Regulierungsmaßnahmen an den Kunden weitergegeben werden“ ergänzt Wolfgang Übl resümierend.

Dabei streben die Banken zur sicheren Veranlagung: 97% sind der Meinung, dass in Zukunft die Sicherheit der Veranlagung im Vordergrund stehen wird. Daher scheint es nur logisch, dass 68% der Befragten meinen, dass es in Zukunft spezielle Konzessionen für spekulative Bankprodukte geben soll. „Interessant dabei ist auch, dass nahezu alle Bankmanager überzeugt sind, dass – trotz der neuen Medien – Bankfilialen eine ganz wesentliche Rolle spielen“ ergänzt Kraft-Kinz.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up