Mittwoch, Februar 05, 2025

„Das von der EU-Kommission ausgerufene Ziel einer ‚Reindustrialisierung‘ Europas ist die richtige Reaktion auf die große Krise. Dieses Ziel sollte daher verbindlich für alle Mitgliedstaaten auf EU-Ebene verankert werden“, so der Generalsekretär der Industriellenvereinigung (IV), Christoph Neumayer, anlässlich des Besuchs von Industriekommissar Antonio Tajani am 20. September 2013 in Wien.

Mit dem Vorschlag, den Industrieanteil in der EU bis 2020 von derzeit 15,5 auf 20 Prozent des BIP zu heben, habe Tajani „wesentlich zur Debatte um die Reindustrialisierung der EU beigetragen“. Wichtig sei nun, dieses wichtige Ziel nicht mit falschen Maßnahmen in anderen Bereichen zu konterkarieren, so Neumayer. Österreich sei mit einem Industrieanteil von 22,5 Prozent einer der Staaten mit einer starken und wettbewerbsfähigen industriellen Basis – „einer der Gründe, warum wir auch am Arbeitsmarkt im europäischen Vergleich noch gut dastehen“, betonte der IV-Generalsekretär.

„Der Umbau des Energiesystems und der Schutz des Klimas sind zweifellos wichtig. Aber Wohlstand und Arbeitsplätze und damit soziale Sicherheit für die Bürgerinnen und Bürger der EU sind ebenfalls von entscheidender Bedeutung.“ Dies sei gerade derzeit in Hinblick auf die Diskussion um die energie- und klimapolitischen Zielsetzungen bis 2030 entscheidend: „Es kann nicht sein, dass ökonomische Ziele systematisch den ökologischen Zielen untergeordnet werden, indem es klare Zielsetzungen nur für letztere gibt“, so Neumayer. Energie- und Klimavorgaben seien standortpolitisch gerade für die energieintensive Industrie sowie internationale Leitbetriebe entscheidend. „Entgegen der derzeitigen Dominanz der Klimapolitik muss die Wettbewerbsfähigkeit ins Zentrum einer neuen europäischen Energie- und Klimapolitik gerückt werden. Die 2030-Zielsetzungen haben das Wirtschaftswachstum flexibel zu berücksichtigen („moving target“), sind auf realistische Technologiepotenziale zu gründen und müssen in ein weitreichendes internationales Abkommen eingebettet sein“, wie Neumayer forderte. „Einseitige Selbstverpflichtungen Europas in der Energie- und Klimapolitik sind weder ökonomisch, noch klimapolitisch zielführend“, betonte der IV-Generalsekretär.

Klare Zustimmung aus der Industrie habe Tajani zudem zu seinen Aussagen zur Schlüsselrolle des Gaspreises für die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie. Während dieser in Europa in den letzten Jahren deutlich gestiegen sei, seien die Preise in den USA hingegen deutlich gefallen. „Weitere politische Erhöhungen der Energiepreise können wir uns daher nicht leisten“, so Neumayer. Daher sei es umso unverständlicher, dass „es nach wie vor Stimmen gibt, die einer Verteuerung der Energiepreise für die Industrie das Wort reden.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up