Donnerstag, Februar 06, 2025

Die Leser wollen klassische Anzeigen. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Erhebung der Werbewirkungsforscher von MediaAnalyzer.

Klassische Anzeigen in Special-Interest-Produkten wie Zeitschriften und Magazinen werden nach wie vor der Werbung in anderen Medien vorgezogen. Besonders Onlinebanner und Videos im Internet werden vom Rezipienten abgestraft. Nur 11 Prozent der Befragten zieht diese Art der Werbung vor. Ein Grund dafür ist, dass Anzeigen in Zeitschriften und Magazinen sehr zielgruppengenau gestaltet und geschaltet werden können. Rund 60 Prozent der Befragten geben an, dass Werbung in Zeitschriften gegenüber anderen Medien als passender und weniger störend empfunden wird. Die Gründe dafür liegen besonders in dem zunehmend größer werdenden Themenspektrum auf dem Zeitschriftenmarkt: Es gibt immer mehr Einzeltitel, die sich immer zielgruppengenauer ausdifferenzieren lassen. „Aus unserer Sicht ist das sehr zum Vorteil der werbetreibenden Unternehmen. Die Reichweitenverluste der letzten Jahre können so durch eine breiter angelegte Titelauswahl ausgeglichen werden“, so Steffen Egner, Geschäftsführer von MediaAnalyzer. „Onlinewerbung zeichnet sich im Gegensatz dazu noch immer durch einen sehr hohen Streuverlust aus. Das führt schnell dazu, dass sich der Rezipient durch unpassende Motive und Themen ges tört fühlt und genervt ist.“
 
Die Umfrage von MediaAnalyzer zeigt zudem, dass mehr als die Hälfte der Befragten mehrmals in der Woche Zeitschriften und Magazine lesen. Höher gebildete Personen greifen dabei mit 60 Prozent Zustimmung noch etwas häufiger zum gedruckten Blatt als weniger gebildete Leser mit 48 Prozent. Dabei greifen die Leser vor allem zum Heft, um sich zu informieren: 38 Prozent nutzen Zeitschriften als Nachrichtenquelle, immer noch jeweils 11 Prozent lesen zur Zerstreuung oder um sich zu entspannen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up