Freitag, Februar 07, 2025

Vergleichen lohnt sich. Preisunterschiede von bis zu 700 Euro bei gleichen Bedingungen sind keine Seltenheit.Vergleichen und verhandeln lohnt sich bei Kfz-Versicherungen allemal. Bonuspunkte gibt es für umweltbewusste und unfallfreie Fahrerinnen und Fahrer – das Interesse an schadstoffarmer Fortbewegung hält sich aber noch in Grenzen.

Wenn schon der Sprit immer teurer wird, sollte man wenigstens bei der Versicherung sparen. Gerade jetzt in den traditionell umsatzstärksten Monaten zeigen sich die Assekuranzen besonders spendabel, wenn es um günstige Konditionen für Haftpflicht und Kasko geht. Rabatte von mehr als 50 % sind laut Experten durchaus möglich. Der Verein für Konsumenteninformation, aber auch einschlägige Online-Plattformen publizieren regelmäßig Vergleichstests, die für dasselbe Modell bei gleichen Bedingungen zwischen billigstem und teuerstem Anbieter Prämienunterschiede von 700 Euro und mehr feststellen. Ein Wechsel zahlt sich also aus, auch wenn die Formalitäten lästig sind. Über das Online-Portal www.durchblicker.at kann die eigene Polizze überprüft und mit aktuellen Tarifen für Endverbraucher verglichen werden. »Die Prämien für die Polizzen in unserem Online-Portal werden regelmäßig mit den Versicherungen ausgehandelt. Im Schnitt werden monatlich rund 250.000 Vergleiche über unsere Homepage angestellt«, erklärt Geschäftsführer Reinhold Baudisch. »Bei den Tarifberechnungen spielen rund 30 Faktoren eine Rolle. Besonders stark wirken sich das Alter, die Bonus-Malus-Stufe, ein möglicher Selbstbehalt im Schadensfall und die mitversicherte Zusatzausstattung auf die Prämie aus.« Vor allem junge Fahrer bzw. Anfänger müssen mit deutlich höheren Prämien rechnen. Dafür gibt es als Belohnung für Lenker, die über mehrere Jahre unfallfrei bleiben, Freischäden – bei einem Unfall wird dann die Prämie nicht angehoben. Für Firmenkunden entfallen in der Regel die Bonus-Malus-Stufen. Stattdessen wird eine Pauschalversicherung abgeschlossen, die Haftpflicht, Kasko, Unfall-, Rechts- und Lenkerschutz für alle Fahrer inkludiert.

>> Bewusster unterwegs <<

Möglicherweise müssen künftig aber auch andere Parameter in die Bewertung einfließen. Denn eine interessante Entwicklung zeigt die interne Schadensstatistik der Wiener Städtischen: Lenker von umweltschonenden Fahrzeugen verursachen um bis zu 40 % weniger Unfälle als andere. Vor sechs Jahren führte das Versicherungsunternehmen Prämienvorteile für schadstoffärmere Fahrzeuge ein – einen Umweltbonus für erdgasbetriebene, Elektro- und Hybridfahrzeuge sowie einen Klimabonus für Fahrzeuge mit einem CO2-Ausstoß bis 120 g/km bzw. 160 g/km.

Mittlerweile spart damit jeder zweite Kunde bis zu 20 % bei der Kfz-Versicherung. Offenbar sind diese Lenker aber nicht nur in Bezug auf die Umwelt bewusster unterwegs: »Quer durch alle Altersklassen zeigt sich, dass die Fahrer schadstoffarmer Fahrzeuge deutlich seltener in Unfälle verwickelt sind als andere«, sagt Ralph Müller, Vertriebsvorstand der Wiener Städtischen.
Allerdings zeichnete sich im Vorjahr nicht der erhoffte Trend zu umweltfreundlicheren Autos ab. Im Gegenteil: Nach dem vermeintlichen Ende der Wirtschaftskrise sind leistungsstarke, teure Fahrzeuge wieder gefragt. Die Schadenshäufigkeit, die 2011 stabil blieb, könnte wegen der damit verbundenen höheren Risiken wieder steigen. »Trotz steigender Spritpreise ist die tägliche Autonutzung gestiegen. Auch bei Treibstoffpreisen jenseits der zwei Euro würde nur ein Fünftel der Autobesitzer auf Öffis oder das Fahrrad umsteigen«, bestätigt Generali-Vorstand Walter Kupec. An Sicherheitseinrichtungen sind die österreichischen Autofahrer laut der aktuellen Generali Autostudie dagegen sehr interessiert: 70 % der 1.080 Befragten wären bereit, in zusätzliche Fahrer-Assistenzsysteme zu investieren, um Gefahren auf der Straße früher zu erkennen und Unfälle zu vermeiden. Die Hälfte der Autobesitzer würde dafür bis zu 2.000 Euro ausgeben.  

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up