Mittwoch, Februar 05, 2025

A. Zakostelsky:  ''Erfreuliches Ergebnis.''Die 17 privaten Pensionskassen profitierten 2010 vom Aufschwung auf den Kapitalmärkten.

Mit einem Plus von 6,6 Prozent fiel die Performance besser aus als der langjährige Schnitt von 5,95 Prozent. Andreas Zakostelsky, Obmann des Pensionskassenverbandes, sieht in dem Ergebnis eine Bestätigung für die verbesserten Veranlagungsstrategien: »Die Branche hat aus der weltweiten Finanzkrise gelernt und damit ein Ergebnis zustande gebracht, das sich im Vergleich zu anderen Vorsorgeinstrumenten sehen lassen kann.« Im Krisenjahr 2008 verzeichneten die heimischen Pensionskassen ein Minus von 12,8 Prozent. Infolge der starken Verluste mussten tausende Zusatzpensionisten Einbußen hinnehmen. Seither wird über eine Umstellung auf ein Lebenszyklusmodell diskutiert, zu einer Reform des veralteten Gesetzes konnte sich die Regierung bislang noch nicht durchringen.

Das komplizierte System hat zur Folge, dass trotz der positiven Entwicklung rund 6.000 der 66.000 Bezieher die Firmenpension um zwei bis drei Prozent gekürzt wurde. Diesen Verträgen liegt nämlich ein völlig überhöhter Rechnungszins zugrunde. In den 90er-Jahren wurden Renditen von sieben, acht Prozent und mehr in Aussicht gestellt – fällt die Performance nun schlechter aus, werden die Pensionen gekürzt. Bei neuen Verträgen beträgt der Rechnungszins 3,5 Prozent. Im Vorjahr konnten sich rund 30.000 Bezieher von Zusatzpensionen über eine Erhöhung von vier Prozent freuen, da das tatsächlich erzielte Ergebnis deutlich über der Kalkulation lag.

Insgesamt zahlen derzeit 20 Prozent der ArbeitnehmerInnen, mehr als 700.000 Personen, in eine betriebliche oder überbetriebliche Pensionskasse ein. Das verwaltete Vermögen stieg 2010 um 1,1 Milliarden auf 14,8 Milliarden Euro. Die Pensionskassen sind damit Österreichs größter privater Pensionszahler. Im internationalen Vergleich ist die private Pensionssäule aber noch eher schwach ausgeprägt. Zakostelsky plädiert für gesetzliche Maßnahmen: »Die Entwicklung der Alterspyramide führt zwangsläufig zu Finanzierungsproblemen bei den ASVG-Pensionen, und schon heute sind die Pensionslücken des Jahres 2030 sichtbar.«

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up