Donnerstag, Februar 06, 2025
Innovatives Österreich im Jänner 2025

Land der Applikationen, Land der Services: Findige Unternehmer*innen und praktische Anwendungen. Auf welche Technologielösungen Betriebe für die Vermittlung und Bündelung von Wissen und Know-how erfolgreich setzen.

Finanzielle Gesundheit

Gerda-Holzinger-Burgstaller-CEO-Erste-Bank-c-Marlena-Koenig.jpg

Bild: Gerda Holzinger-Burgstaller, Erste Bank: »Experimentieren mit weiterem Baustein, um die Komplexität der Finanzwelt aufzulösen.«

Was ist der Unterschied zwischen Aktien, Fonds und Anleihen? Worin besteht der Unterschied und was haben sie gemeinsam? Erste Bank und Sparkasse setzen auf GPT-Technologie von OpenAI. Mit dem »Financial Health Prototype« ist ein frei zugänglicher KI-Chatbot auf www.erstebank.ai geschaffen worden, der Finanzinhalte in einfacher Sprache erklärt. Der Skalierungseffekt der eigenen Angaben zufolge »ersten Finanz-KI Österreichs« zur Wissensvermittlung ist enorm. Es wurden Inhalte aus Webseiten, Publikationen und Unterlagen der Bank in eine Datenbank eingespeist. Öffentlich vorgestellt wurde die KI-Lösung im Herbst 2023 und sie erfreut sich seitdem großer Beliebtheit. »Wir schaffen finanzielle Gesundheit. Das kann die künstliche Intelligenz nicht für uns machen, aber wir können es mit Hilfe künstlicher Intelligenz besser machen«, erklärte damals Erste Bank-CEO Gerda Holzinger-Burgstaller. Entwickelt wurde die Lösung gemeinsam mit We are WILD und papabogner.

 

Gesucht und gefunden

Team_Training_Brantner.jpg

Bild: Schaffen in Co-Creation die Basis für Wissen und Veränderungsfähigkeit in Unternehmen: das Projektteam von Brantner und qibri.

Der Unternehmensberater qibri hat gemeinsam mit Brantner green solutions ein nachhaltiges Management für Anwendungswissen umgesetzt. Das Bündeln von firmeneigenem Know-how quer über Silos hinweg unterstützt Brantner bei der Transformation zu einem Unternehmen der Kreislaufwirtschaft. Zentrales Element ist eine Applikation, mit der das Know-how gezielt extrahiert, Verantwortlichkeiten definiert und eine kontinuierliche Weiterentwicklung des Wissens etabliert werden. Dabei werden auch veraltete Prozesse abgelöst. Die Anwendung dient als kuratierte und gesicherte Basis für interne LLMs (Large Language Models), um Mitarbeitenden verlässliche Antworten mithilfe von KI geben zu können. qibri schafft es in einem Zusammenspiel von Prozessoptimierung und smarter Datennutzung diesen komplexen Entwicklungsprozess zu straffen. »Die größte Herausforderung ist, dafür zu sorgen, dass man Wissen kontinuierlich weiterentwickelt«, so Michael Siegmund, CEO qibri.

 

Wirkung trainiert

MEDCH_GF_2024.jpg

Bild: Wolfgang Hilbe und Gerhard Feilmayr bieten eine geniale Lern- und Trainingsapp für eine sichere Medikation.

Wann kommt ein Arzneimittel in optimaler Weise zur Anwendung? Ärzt*innen und Pflegefachkräfte haben in ihren Ausbildungen ein Grundverständnis über Arzneimittelwirkungen erlernt. Doch im klinischen Alltag sind die Berufsgruppen mit Komplexität von mehr als 9.300 verfügbaren Arzneimitteln, Wechselwirkungen und jährlich über 100 Neuzulassungen mitunter überfordert. Das schadet Patient*innen, belastet aber auch Ärzt*innen und Pfleger*innen und verursacht Kosten für Krankenanstalten. Die App MEDCH ermöglicht, Medikationen auf höchstem wissenschaftlichem Niveau spielend einfach und in kleinen und kurzen Einheiten zu trainieren. Die App aus Linz wurde in Zusammenarbeit mit Univ.-Prof. Wolfgang Hilbe und dem Kommunikationsexperten Gerhard Feilmayr entwickelt. Neben Hilbe, Vorstand einer der größten onkologischen Abteilungen Österreichs, arbeiten eine Vielzahl namhafter Mediziner*innen und Pharmazeut*innen aus ganz Österreich in diesem Projekt mit.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up