Mittwoch, Februar 05, 2025

Verträge, Formulare und Rechnungen einfach per Mail zu verschicken, ist aus rechtlicher Sicht oft eine komplizierte Sache. Der klassische Briefweg allerdings verursacht noch immer einiges an Emissionen - und verbraucht Papier. Abhilfe schaffen soll der BriefButler von hpc DUAL.  

Mehr als 520 Millionen Briefe wurden im Jahr 2020 innerhalb Österreichs versendet. Beim Weg über lange Transportwege, zum Verteilzentrum und an die gewünschte Adresse entstehen aber natürlich vermehrt CO2 Emissionen. Dabei hat der Großteil der Sendungen sowieso einen digitalen Ursprung. Hier setzt der BriefButler an: als „nachhaltige Weiterentwicklung“ des klassischen Briefversands werden private und behördliche Dokumente digital an die Empfänger*innen zugestellt. Nur in dem Falle, dass diese digital nicht erreichbar sind, wird die Sendung automatisch gedruckt, kurvertiert und doch postalisch versandt.

Josef Schneider, CEO von hpc DUAL, betont den positiven Effekt für die Klimabilanz: „Die gesamten Emissionen beim Versand eines digitalen Briefes mit dem BriefButler betragen nur rund 12 Gramm CO2.“ (Bild: Joanna Pianka)

Neben der Einsparung von CO2 Emissionen wirbt der BriefButler auch mit einfacher Bedienung, günstigeren Kosten und mehr Tempo im Vergleich zum herkömmlichen Versand. „Eine nachhaltige und kostengünstigere Briefzustellung wird für die Versender*innen immer wichtiger, nicht zuletzt aufgrund der aktuellen Preiserhöhungen in sämtlichen Lebensbereichen“, meint Josef Schneider, CEO von hpc DUAL. „Mit dem BriefButler können wir genau darauf reagieren, ohne Einbußen bei Transparenz und Rechtssicherheit. Denn die digital erstellten Dokumente werden auch elektronisch rechtsgültig zugestellt. Der Versandprozess wird lückenlos dokumentiert und der Status jeder einzelnen Sendung ist jederzeit einsehbar.“

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up