Freitag, Februar 07, 2025
Die große Umfrage: 3G & Impf-Pflicht
Mario Haidlmair (CEO Haidlmair GmbH), Alexander Neidhart (Geschäftsführer Bautenschutz-Melcher GmbH),Günther Kautz (Geschäftsführer FWT Composites & Rolls GmbH).

Die Corona-Maßnahmen und vor allem die bevorstehende Impfpflicht spalten die Meinungen in der Bevölkerung. Für Unternehmen stellen sich zusätzlich Fragen, etwa welche Konsequenzen sich für ungeimpfte Mitarbeiter*innen ergeben. Report(+)PLUS hat bei drei Betrieben nachgefragt, wie sie die Verordnungen am Arbeitsplatz umsetzen.


Frage 1: Hatten oder haben Sie durch die Pandemie personelle Probleme?

Mario Haidlmair, CEO Haidlmair GmbH:



Im Großen und Ganzen sind wir personell relativ gut durch die Pandemie gekommen. Natürlich hatten wir zeitweise in manchen Abteilungen (vor allem in der Produktion) kurzfristige Probleme, wenn ein positiver Fall aufgetreten ist und etwaige Kontaktpersonen in Quarantäne mussten. Aber das waren einige wenige Fälle, die wir relativ gut kompensieren konnten. Bei den Angestellten gab es hier noch weniger Probleme, da die Mitarbeiter*innen in der Quarantäne auch von zuhause weiterarbeiten konnten.

Günther Kautz, Geschäftsführer FWT Composites & Rolls GmbH:


Nein, wir haben teilweise sogar profitiert, weil andere Betriebe Personal abgebaut haben und wir so neue Facharbeiter gefunden haben.

Alexander Neidhart, Geschäftsführer Bautenschutz-Melcher GmbH:



Nein, die Pandemie hat keine Auswirkungen auf unsere personellen Probleme gezeigt, und wir konnten unseren langjährigen Mitarbeiterstamm erhalten. Leider ist es bereits seit einigen Jahren sehr schwer, Facharbeiter in der Beschichtungsbranche zu finden.


Frage 2: Wie handhaben Sie die 3G-Regel im Betrieb?

Mario Haidlmair:

Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen drei Mal pro Woche kostenlos die Möglichkeit, sich im Betrieb während der Arbeitszeit testen zu lassen. Zusätzlich können sich unsere Mitarbeiter*innen während der Arbeitszeit impfen lassen und gemeinsam mit anderen führenden Betrieben haben wir in unserer Region Impfaktionen initiiert. 3G wird bei uns mittels einer digitalen Kontrollplattform kontrolliert, die von unserem Tochterunternehmen Testify entwickelt wurde. In dieser kann jede*r Mitarbeiter*in den Nachweis selbstständig hochladen.

Günther Kautz:

Wir kontrollieren die 3G am Arbeitsplatz stichprobenweise. Das hat einerseits zu einer Erhöhung der Impfquote im Unternehmen geführt (ca. +15 %), andererseits hat es sich eingespielt, d.h. die Mitarbeiter*innen ohne Impfung zeigen die Testergebnisse teilweise auch schon
ohne Aufforderung vor.

Alexander Neidhart:

Die 3-G Regel wird in unserem Betrieb durch Stichproben überprüft bzw. schicken einige Mitarbeiter*innen auch unaufgefordert Ihre Testergebnisse. Durch die Einführung dieser Maßnahme durch die Regierung, konnten wir feststellen, dass sich die Impfquote bei unseren Arbeitern um ca. 40 % erhöht hat.


Frage 3: Wie stehen Sie zur angekündigten Impfpflicht?

Mario Haidlmair:

Grundsätzlich bin ich dafür, dass jeder frei über seinen Körper entscheiden darf, aber die letzten knapp zwei Jahre haben gezeigt, dass es einer gesamtgesellschaftlichen Verantwortung bedarf, damit wir dieser Pandemie endlich ein Ende bereiten. Und im Moment ist die Impfung die einzige Chance, mit der wir die ganzen Einschränkungen weitestgehend vermeiden und die Lage unter Kontrolle bringen können. Und da es nicht geschafft wurde, genügend Menschen von dieser einzigen Chance zu überzeugen, bleibt uns nun leider nur mehr die Impfpflicht.

Günther Kautz:

Positiv, denn mittlerweile stehen zwei Dinge für mich fest. Erstens, dass die Impfung von schweren Verläufen sehr gut schützt, auch wenn es nie einen hunderprozentigen Schutz gibt. Zweitens, da so viele Menschen weltweit geimpft wurden, dass auch die Nebenwirkungen der Impfung sehr überschaubar sind. Damit gibt es aus meiner Sicht für 98 % der Bevölkerung keinen Grund, sich nicht impfen zu lassen. Für die Unternehmen macht die Impfpflicht vieles einfacher, weil die Diskussion damit beendet wird.

Alexander Neidhart:

Grundsätzlich begrüße ich die angekündigte Impfpflicht, da es scheinbar keinen anderen Weg aus der Pandemie gibt. Ich vertraue auf die Meinung der Expert*innen, dass durch die Impfung in den meisten Fällen ein schwerer Verlauf und auch Long Covid vermieden werden können. Ich freue mich, wenn wir in unserem Unternehmen eine 100-prozentige Durchimpfungsrate vorweisen können und somit Diskussionen rund um dieses Thema Geschichte sind und wir einen Teil zur Beendigung der Pandemie beitragen.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up