Donnerstag, Februar 06, 2025
Staatshilfe ohne Notwendigkeit
Ricardo-José Vybiral, CEO KSV1870 Holding AG (Bild: Klaus Prokop)

Österreichs Wirtschaft befindet sich laut einer Erhebung des KSV1870 auf Vor-Krisen-Niveau. Ein Drittel der Unternehmen hätte die Pandemie auch ohne staatliche Unterstützung überlebt.

Erstmals seit Beginn der Covidpandemie beurteilen zwei Drittel der Unternehmer*innen ihre Geschäftslage mit sehr gut bzw. gut. Das entspricht einem Plus von 20 Prozent gegenüber dem Frühjahr 2021 und einer leichten Steigerung (+2 %) im Vergleich zum März 2020.

»Trotzdem befinden wir uns nach wie vor in einer äußerst fragilen Situation, auch wenn die Zeichen im Moment klar auf Aufschwung stehen«, übt sich Ricardo-José Vybiral, CEO der KSV1870 Holding AG, in Zurückhaltung. »Es benötigt weiterhin einen gemeinschaftlichen Kraftakt.«


Jedes dritte Unternehmen hätte auch ohne staatliche Unterstützung überlebt.

Wie der aktuelle Austrian Business Check belegt, vertrauen 54 Prozent der österreichischen Unternehmen auf die Unterstützungsmaßnahmen der Bundesregierung – vielfach auch dann, wenn aus finanziellem Blickwinkel gar keine Dringlichkeit besteht.

»Retrospektiv lässt sich bilanzieren, dass jedes dritte Unternehmen, das wirtschaftliche Hilfe in Anspruch genommen hat, auf die staatliche Finanzspritze verzichten könnte und trotzdem ›überleben‹ würde«, meint Vybiral. Die »Mitnahmeeffekte« entstanden in den Anfangsmonaten der Pandemie, als hinter dem unternehmerischen Überleben aufgrund der Einschränkungen vielerorts ein großes Fragezeichen stand.

Trotz der instabilen Wirtschaftslage hat sich die Zahlungsmoral im vergangenen Jahr weiter verbessert. Sowohl Firmenkunden wie auch Privatpersonen konnten das hohe Niveau halten – einzig der Bund fällt mit einer Zahlungsdauer von 33 Tagen aus der gesetzlichen Norm (30 Tage).

Der öffentlichen Hand wird verstärkt angekreidet, ihre Machtposition bewusst auszunützen und sich mit der Bezahlung offener Rechnungen länger Zeit zu lassen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up