Mittwoch, Februar 05, 2025
Anzahl der Zombie-Unternehmen verdreifacht

Unternehmen, die seit mehr als zehn Jahren am Markt bestehen und in drei aufeinander folgenden Jahren nicht in der Lage sind, ihre Zinslast aus dem operativen Ergebnis zu decken, werden gemäß OECD-Definition als „Zombie-Unternehmen“ bezeichnet. Die Unternehmungsberatung Kearney hat 67.000 börsennotierten Unternehmen aus 152 Ländern hinsichtlich dieser Merkmale analysiert und nach Branchen ausgewertet. Das Ergebnis: Seit 2010 hat sich die Zahl der Zombie-Unternehmen nahezu verdreifacht.

Begonnen mit der Finanzkrise bis hin zu den heutigen Negativzinsen wurde es auch unprofitablen Unternehmen ermöglicht, sich zu refinanzieren und Insolvenzen in die Zukunft zu vertagen. Im Zuge der Covid-19-Pandemie stieg die Anzahl der betroffenen Unternehmen im Jahr 2020 mit plus 13 Prozent in allen untersuchten Volkswirtschaften nochmals deutlich an. Etwa 70 Prozent werden u.a. durch die staatlichen Corona-Hilfsprogramme weiter am Leben gehalten. Kleinere Unternehmen mit einem Jahresumsatz unter 500 Millionen US-Dollar sind insgesamt stärker betroffen als umsatzstärkere.

„Problematisch sind Zombie-Unternehmen vor allem am Kapitalmarkt, da Kapitalgeber auf die Solvenz der Unternehmen bauen und darauf basierend Kapitalentscheidungen treffen. Börsennotierte Zombies schädigen das Vertrauen in die Funktionsfähigkeit der Märkte insgesamt, da sie die Gesetze des Marktes, nach denen nicht erfolgreiche Geschäftsmodelle vom Markt verschwinden müssen, partiell aushebeln“, kommentieren die Kearney-Partner Nils Kuhlwein und Christian Feldmann die Ergebnisse. Die Studienautoren legen den Schwerpunkt der Analyse daher auf die börsennotierten Unternehmen, die über kein nachhaltiges Geschäftsmodell mehr verfügen und dennoch weiter am Markt partizipieren und damit gesunde Wettbewerber belasten.

Die USA sind im Ländervergleich das Land mit dem höchsten Anteil an betroffenen Unternehmen. Im internationalen Vergleich hat die Corona-Krise Deutschland und China jedoch stärker getroffen. Im Branchenvergleich zeigt sich, dass im Immobiliensektor ein fast dreimal so hoher Anteil an Zombie-Unternehmen zu verzeichnen ist wie in der Automobilbranche. 7,4% der Real-Estate-Unternehmen verfügen gemäß den Kriterien über kein nachhaltiges Geschäftsmodell. Vor dem Hintergrund des derzeit steigenden Zinsniveaus ist mit einer weiteren Zunahme der Zombie-Unternehmen zu rechnen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up