Donnerstag, Februar 06, 2025
Smart City Neudörfl

Wie rasch die infrastrukturelle Versorgung von Städten gefährdet sein kann, hat die Corona-Pandemie deutlich vor Augen geführt. Um die Energieversorgung für den Krisenfall zu rüsten, werden oft teure Notstromsysteme angeschafft, die außer der Versorgung im Ernstfall keinen oder nur geringen Zusatznutzen bieten. Mit dem Gesetz zum Ausbau der Erneuerbaren Energieträger ergibt sich künftig die Möglichkeit der Bildung von lokalen Energiegemeinschaften.

Wie die Ausgestaltung und Umsetzung solcher Energiegemeinschaften erfolgen kann, um möglichst breite Wirkung und Akzeptanz zu erzielen, ist Thema des Leitprojekts »RES² Community«, das bis April 2024 in der burgenländischen Marktgemeinde Neudörfl läuft. Ziel ist ein Masterplan zur Sicherstellung einer nachhaltigen Energieversorgung für die Gemeinde. Neudörfl verfügt über ein Fernwärmenetz, das durch einen Industriebetrieb – die Firma FunderMax GmbH ist Partner des Projekts – mit Abwärme versorgt wird. Das Unternehmen erzeugt zudem mittels Kraft-Wärme-Kopplung Ökostrom, auf den Hallendächern befinden sich große potenzielle Photovoltaikflächen. Die Gemeinde will ebenfalls Flächen auf öffentlichen Gebäuden für Photovoltaik nutzen und die Bürger*innen bei der Ausschöpfung ihrer Potenziale unterstützen. Mit an Bord sind weiters die TU Wien, die Energie Burgenland AG und die KELAG Energie & Wärme GmbH. Durch Bündelung aller vorhandenen Ressourcen könnte die Energieversorgung im Krisenfall gewährleistet werden und sich gleichzeitig positiv auf die regionale Wertschöpfung im Regelbetrieb auswirken. Durch Bildung einer Energiegemeinschaft und Energieflussoptimierung sollen die Energieformen Wärme und Kälte effizient genutzt und Speicher- und Flexibilitätsoptionen ausgelotet werden. Die herkömmliche Intention einer Energiegemeinschaft wird in diesem Projekt aber noch um zwei zusätzliche Funktionalitäten erweitert: Eine Blackout-Vorsorge für kritische Infrastruktur soll die Prävention für Einrichtungen des staatlichen Gemeinwesens künftig erleichtern. Ein System­entwurf und die Beispielumsetzung liefert Angaben für die benötigte IKT-Infrastruktur zur Implementierung von regionalen Energiegemeinschaften, basierend auf offenen digitalen Kommunikations- und Datenplattformen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up