Dienstag, Februar 11, 2025
NTT und Red Bull: Ideen für die Veränderung der Welt

Der Technologie-Dienstleister NTT kooperiert bei einem Innovationsprojekt mit der Initiative Red Bull Basement. In Österreich und 35 weiteren Ländern werden Ideen gesucht, die nicht nur das Leben von Studierenden bereichern, sondern auch die Gesellschaft zum Positiven verändern können. Die Bewerbungsphase läuft bis zum 25. Oktober 2020.

Red Bull Basement wurde 2015 im brasilianischen São Paulo gestartet. Die Initiative hat sich zum Ziel gesetzt, Studierende dazu zu ermutigen, den sozialen und ökologischen Herausforderungen in ihren Städten mit neuen innovativen Ideen zu begegnen. Seitdem hat sich das Programm laufend weiterentwickelt und die innovativen Ideen der Teilnehmer decken mittlerweile ein breites Themenspektrum ab. Im Zentrum steht dabei aber immer der Gedanke, sein Umfeld, vor allem mit dem Einsatz von Technologie, zum Positiven zu verändern und einen Mehrwert für die Gesellschaft zu schaffen.

So konnte beispielsweise im Vorjahr das österreichische Start-up Audvice rund um die Salzburgerin Sophie Bolzer die internationale Jury mit ihrer Idee beim Global Workshop in Toronto überzeugen und den Wettbewerb gewinnen – mit dem ersten Audio Trainingstool, welches das Beste aus Spotify und Voice Recording vereint, um Wissen im Unternehmen zu halten und mittels Audio zu verbreiten.

„Seitdem hat sich bei uns unglaublich viel getan und wir laufen auf Hochtouren. Das haben wir vor allem der Aufmerksamkeit und dem Echo zu verdanken, das wir durch Red Bull Basement bekommen haben. Wir hatten die Möglichkeiten, mit Managern und Experten zu reden und Feedback zu bekommen, zu denen wir sonst nie Zugang gehabt hätten. Vor dem Wettbewerb haben wir an Österreich, Deutschland, vielleicht ein bisschen Europa gedacht. Mittlerweile denken wir nur mehr global und skalierbar“, sagt Bolzer heute und rät allen Studierenden, diese Chance zu nutzen und am Wettbewerb teilzunehmen.

„Für junge Menschen bringen solche Initiativen enorme Entwicklungsmöglichkeiten und setzen oft eine große Innovationskraft frei. Auch unsere eigenen Programme wie ‘InnerSourcing‘ und ‘Co-Innovation‘ zeigen immer wieder das große Potenzial junger technologieinteressierter Menschen. Das sind genau die Talente, die wir brauchen, um etwas in der Welt zu bewegen, und daher unterstützen wir Red Bull Basement auch aus vollster Überzeugung“, so Nora Lawender, CEO NTT in Österreich.

Beim diesjährigen dritten Wettbewerb wird die Cloud Communications Division von NTT virtuelle Live-Workshops veranstalten, um Teams von Studierenden in Österreich und 35 weiteren Gastgeberländern zu vernetzen und ihr kreatives Potenzial voll auszuschöpfen. Das Unternehmen begleitet und betreut die Studierenden über den gesamten Wettbewerb hinweg als Mentor. Beim abschließenden Global Workshop bewertet eine hochkarätig besetzte Jury die Beiträge und geben das Gewinnerteam bekannt.

ExpertInnen des Venture-Capital-Zweigs von NTT werden dazu Mentoring-Sitzungen und Co-Creation-Workshops veranstalten und die Teams mit den erforderlichen Werkzeugen und Technologien ausstatten, die sie für ihren Erfolg benötigen.

Informationen zum Wettbewerb unter basement.redbull.com/de-de

LinkedIn-Session mit den österreichischen Vorjahres-Siegerinnen

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...

Log in or Sign up