Sonntag, Februar 09, 2025
Intelligente Flottensteuerung mit SAP TM

Wenn es um die Planung und Steuerung ganzer LKW-Flotten geht, braucht es clevere ERP-Lösungen und ein intelligentes Frachtkostenmanagement. Das SAP Modul Transportation Management (TM) ist ein umfassend integriertes Logistiktool, das alle notwendigen Schritte in nur einem Informationssystem abbildet – von der Auftragserfassung bis zur Frachtkostenabwicklung. Ein Kommentar von Sebastian Sav, CNT Management Consulting AG.

Früher war SAP TM ein autonomes SCM-Produkt innerhalb der SAP-Familie, das stets an ein ERP-System angebunden werden musste. Das war nicht nur kosten- und zeitaufwändig, sondern häufig auch fehleranfällig. Mit der neuen Transportation Management Lösung hat SAP nun eine völlig neue Architektur implementiert. SAP TM ist vollständig in ein einziges System – dem sogenannten digitalen Kern von S/4HANA – eingebunden.

Das bringt eine Reihe von Vorteilen: Zum einen braucht es nur noch einen Benutzer für die Verwaltung aller anstehenden Aufgaben, zum anderen fallen komplizierte Schnittstellen zwischen den verschiedenen Systemen und Softwarelösungen weg. Alles, was für das Management von Transportaktivitäten und Aufgaben wichtig ist, kann also innerhalb eines einzigen Systems erledigt werden.

Basic oder Professional möglich

Je nach Komplexität zur Auswahl steht die „Basic Shipping“- oder „Professional Shipping“-Lösung. Während erstere vor allem für Ausführungszwecke genutzt wird, kommt zweitere auch für die gesamte Planung zum Einsatz. Über die Track-and-Trace-Funktionalität kann jede Lieferung außerdem detailliert nachverfolgt werden – egal ob am Schiff, Lastwagen oder Flugzeug. Zudem kann man natürlich weiterhin Schnittstellen auch zu anderen Softwarelösungen nutzen.

Egal wie komplex die Logistik-Aufgabenstellungen im Unternehmen sind, die neue SAP TM-Lösung setzt auf einfache und benutzerfreundliche Bedienung. Man kann in ein und demselben System Ausschreibungen durchführen und Transportkosten berechnen, Aufträge planen und Lieferungen verfolgen, Frachtvereinbarungen mit Logistikdienstleistern verwalten und ganze Flotten steuern.

Zu noch mehr Bequemlichkeit und Übersicht tragen zahlreiche weitere Funktionalitäten innerhalb von SAP TM bei, wie etwa die Visualisierung und Integration von Google Maps für die Streckenplanung, von Balkendiagrammen für die Ladeplanung und Kollaborationstools für die ausgereifte Kommunikation mit allen Beteiligten im Lager (beim Verladen), bei der Spedition (mit den Frächtern) wie bei den Kunden (Lieferanten und Belieferte).

Fazit: Mit SAP TM senken Unternehmen ihre Transportkosten und optimieren den Material- und Warenfluss entlang der kompletten Lieferkette. Sie verbessern damit nicht nur ihr Fracht-, Flotten- und Logistikmanagement, sondern erhalten in Echtzeit Überblick über ihre globalen Transporte. So standardisieren sie die Logistikprozesse, steigern die Unternehmensproduktivität und verbessern die End-to-End-Transparenz.

Über den Autor
Sebastian Sav ist Senior Consultant bei der SAP-Beratung CNT Management Consulting AG in Wien.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up