Freitag, Februar 07, 2025
In drei Minuten zum Arzt

drd nutzt die Digitalisierung, um PatientInnen rasch, zeitsparend und niederschwellig eine Beratung mit Wahlärzten zu ermöglichen. Im Gespräch mit drd-Gründer Clemens Billek.

Gesundheit ist unser wichtigstes Gut. Die Digitalisierung der persönlichen, ärztlichen Beratung ist Thema einer neuen App, die auch stundenlanges Warten in Ordinationen beendet. Mit der eAward-Redaktion sprach Clemens Billek, der mit dem telemedizinischen Vorzeigeprojekt „drd doctors online“ die Ausschreibung „eAward: Lösungen für neues Wirtschaften“ in der Kategorie „Qualität und Sicherheit“ gewonnen hat (siehe auch unter diesem Link).

Report: Wie ist die Idee zu drd entstanden und wer ist die Zielgruppe? Würdest du uns die App ein wenig beschreiben?

Clemens Billek:
Ich habe selbst durch eine schwere Krankheit gesehen, wie wichtig der Zugang zu guten Ärzten ist – idealerweise ohne Wartezeiten, Anfahrtswege und Ansteckungsgefahr im Wartezimmer. drd doctors online ist die erste österreichische telemedizinische Plattform, auf der Patienten mit einem Klick sofort mit Ärztinnen und Ärzten sprechen können. Unsere Zielgruppe sind Menschen im Alter von 18 bis 80 Jahren. Wir sehen, dass auch viele ältere Personen die drd-App nutzen.

Über die App kann in einem Arztgespräch beispielsweise eine Überweisung, ein Rezept, eine Krankmeldung oder Pflegefreistellung ausgestellt werden. Außerdem ist auf der App eine einfache Patientenakte integriert, in die jeder Patient seine medizinischen Dokumente sehr nutzerfreundlich hineinladen kann. Man erspart sich damit später die Suche nach Unterlagen und hat diese jederzeit und sicher verschlüsselt auch auf dem Smartphone dabei. Das ist praktisch, wenn man vielleicht unerwartet beim Arzt ist.

Report: Wie sind hier die Kosten für die Nutzer?

Billek: Die drd-App kann kostenlos im Google Playstore oder auch als Webanwendung heruntergeladen und in einem Abomodell für 10 Euro im Monat inklusive Diagnosekosten genutzt werden. Alternativ sind auch Konsultationen einzeln abrechenbar, die deutlich weniger kosten als der Besuch in einer Praxis. Es ist uns gelungen, bereits beim Start Anfang April mit dem Mobilfunker Drei und dem Versicherungsunternehmen Generali zwei kredible Partner zu gewinnen, die unseren Service ihren Kunden anbieten. Bei Drei können die Leistungen auch über die Mobilfunkrechnung bezahlt werden.

Zehn Prozent des Reingewinns von drd werden in medizinische Projekte mit einem karitativen Hintergrund investiert. Typischerweise in Projekte in Entwicklungsländern, in denen telemedizinische Beratung ein besonders großes Potential hat. Viele Menschen dort besitzen ein Smartphone, haben aber keinen Zugang zu einem Arzt. Mit der App kann die medizinische Versorgung verbessert werden.

Report: Wenn Sie einen Aspekt herausstreichen würden – was wurde bei der App besonders gut gelöst?

Billek:
Die Registrierung geht besonders rasch. Innerhalb von drei Minuten erhält man den Zugang zu einem Facharzt und einer Patientenakte.

Report: Welchen Herausforderungen seid ihr in der Umsetzung begegnet? Ist es vor allem die Gewinnung von Ärztinnen und Ärzten für euren Service?

Billek:
Durchaus - es ist uns ein großes Anliegen, gute Wahlärzte zu gewinnen, damit diese ihre Leistungen am Patienten über die technische Plattform drd anbieten. Wir hatten den Launch der App eigentlich für einen späteren Zeitpunkt geplant, diesen durch Corona aber vorgezogen. Der Bedarf war da: Viele Arztpraxen waren anfangs geschlossen. Wir wollten den Menschen auch aus dem Lock-down heraus jederzeit den Zugang zu Wahlärzten ermöglichen.



Bilder: Gut erreichbar über die drd-App: Dr. Alexandra Lang-Adolph und Dr. Iris Weinberger sind Wahlärztinnen und können als Hausärztin konsultiert werden.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up