Mittwoch, Februar 05, 2025
Digitalisierungsbilanz: Post und Generali erweitern papierlose Kommunikation
Foto: Getty

Neben dem eigenen Online-Kundenportal setzt die Generali Versicherung AG auch auf den E-Brief der Österreichischen Post AG. Nach zwei Jahren Zusammenarbeit in der digitalen Kommunikation mit Versicherungskunden ziehen die beiden Partner eine erste Bilanz: Seit der Einführung hat sich die Anzahl der monatlichen E-Brief-Sendungen fast versiebenfacht, allein 2019 wurden rund 40.000 Schreiben umweltfreundlich in die sicheren E-Briefkästen der Empfänger zugestellt – Tendenz steigend.

Die Generali Versicherung AG versendet tagtäglich zahlreiche physische Sendungen wie Polizzen, Kontonachrichten, Vorschreibungen und ähnliche Schriftstücke an ihre Kunden. Auf der Suche nach einer Lösung zur Senkung von Ressourcen und Versandkosten entschied sich die Generali bereits 2016, ihre Kunden über das Generali Kundenportal elektronisch zu servicieren. Um noch mehr Menschen auf digitalem Wege abzuholen und auch jene Kunden zu erreichen, die das Kundenportal noch nicht nutzen, bietet das Versicherungsunternehmen seit Ende 2017 zusätzlich den E-Brief der Österreichischen Post an. „Die Generali legt besonderen Wert auf direkte und unkomplizierte Kommunikation mit ihren Kunden. Diese auf elektronischem Weg mit wichtigen Sendungen sofort und umweltschonend zu versorgen, gehört zu unseren Prioritäten. Das Zusammenspiel aus Generali Kundenportal und E-Brief der Post ist eine wirkungsvolle Digitalisierungsstrategie, um die papierlose Kommunikation künftig noch weiter zu forcieren“, sagt Stefan Koller, Leiter Betriebsorganisation & Zentrale Services bei der Generali.

Kombination aus Kundenportal und E-Brief steigert digitale Erreichbarkeit

Beim dualen Versand durch die Post werden Briefe je nach persönlicher Präferenz des Empfängers entweder physisch per Post oder elektronisch in den sicheren E-Briefkasten des Empfängers zugestellt. „Immer mehr Menschen entscheiden sich dabei im Sinne des Klimaschutzes für die papierlose Zustellung. Innerhalb der ersten zwei Jahre hat sich die Zahl der monatlichen E-Brief-Sendungen fast versiebenfacht. Allein 2019 haben wir für die Generali rund 40.000 Sendungen ressourcen- und kostenschonend als E-Brief verschickt – Tendenz steigend“, zieht Georg Mündl, Leiter des Geschäftsfelds Mail Solutions der Post, positive Bilanz. „Die Generali zeigt erfolgreich vor, wie sich das unternehmenseigene Kundenportal und der E-Brief der Post optimal ergänzen können, um die digitale Erreichbarkeit der Kunden zu steigern.“

Druck- und Versandkosten sparen – der Umwelt zuliebe

Unternehmen bekommen mit der E-Brief-Lösung alles aus einer Hand – von der Datenübermittlung bis zur garantierten Zustellung. „Bei der Umstellung auf den E-Brief werden die betroffenen Schreiben aus dem Druckprozess ausgeschleust – somit wird nur gedruckt, was auch verschickt wird. Unternehmen ersparen sich erhebliche Druck- und Versandkosten, was schlussendlich auch der Umwelt zugutekommt“, erklärt Mündl. Für eine E-Brief-Zustellung fällt nur die Hälfte der Portokosten einer physischen Zustellung an.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up