Mittwoch, Februar 05, 2025
Pandemie kostete bislang 11 Milliarden Euro
Foto: Thinkstock

Nach Berechnungen der Oesterreichischen Nationalbank (OeNB) brach die Wertschöpfung während der Covid-19-Pandemie bisher um 29 % ein, was 11 Milliarden Euro bzw. 2,8 % des jährlichen Bruttoinlandsprodukts entspricht. Am stärksten betroffen sind die Bereiche Beherbergung und Gastronomie, die Reisebranche, Sport und Unterhaltung sowie weitere Dienstleistungsbranchen.

Die Analyse der OeNB bezieht sich auf jene fünf Wochen, in denen die Maßnahmen der Bundesregierung zur Eindämmung des Virus voll in Kraft sind. Im Gegensatz zur Wirtschafts- und Finanzkrise 2009, als die Realwirtschaft vor allem durch einen Nachfragerückgang getroffen wurde, sind diesmal sowohl die Nachfrage- als auch die Angebotsseite der Wirtschaft betroffen. Die Verringerung der Wertschöpfung ist je zur Hälfte auf den Konsumrückgang aufgrund der angeordneten Schließungen (inkl. vorgelagerte Branchen) und auf das schlechtere makroökonomische Umfeld (Rückgänge von Exporten und Investitionen) zurückzuführen.

Durch die geringe Eigenkapitalquote und eine niedrige Liquidität haben Tourismus und Gastronomie wenig Möglichkeiten, die Ausfälle von 80 % abzufedern. Zudem können erlittene Umsatzverluste – anders als in der Industrie – nicht zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt werden. Auch Reiseveranstalter verzeichnen einen fast vollständigen Umsatzausfall und sind durch die Grenzschließungen zusätzlich beeinträchtigt. Autohersteller und ihre Zulieferer sehen ihre Integration in internationale Wertschöpfungsketten gefährdet. In der Sachgütererzeugung sind vor allem Hersteller von Möbeln, Textilien und Schuhen von der Schließungen im Einzelhandel betroffen – jedoch weisen diese Unternehmen durchwegs eine bessere Solvenz- und Liquiditätsposition auf als tourismusbezogene Betriebe.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up