Mittwoch, Februar 05, 2025
Coronakrise: Österreicher sind zuversichtlich

Drei von vier Österreichern sind zuversichtlich, dass die Coronakrise hierzulande gut gemeistert werden wird – das zeigt eine Umfrage der ING in Österreich, bei der auch die Auswirkungen auf die persönlichen Finanzen näher betrachtet worden sind.

„Wie zuversichtlich sind Sie, dass wir in Österreich die Coronakrise gut meistern werden?“ lautete die Frage und sie wurde zu 19% mit „sehr zuversichtlich“ und zu 52% mit „ziemlich zuversichtlich“ beantwortet. Wenig oder gar nicht zuversichtlich zeigten sich nur 12% der Österreicher.


 
Ein genauerer Blick auf die Daten zeigt: Junge sind am zuversichtlichsten. Bei den 18- bis 34-Jährigen sind es 76%. Geringer ist die Anzahl der positiv Gestimmten unter den 35- bis 54-Jährigen, denn hier sind es gleich 10% weniger, also 66%. Ab 55 Jahren steigt der Anteil der Optimisten wieder stärker an: 73%
Insgesamt blicken 74% der Männer und 68% der Frauen vertrauensvoll in die Zukunft.

Sparsamer und achtsamer als bisher
Auswirkungen der Coronakrise auf die persönlichen Finanzen sind bereits jetzt deutlich erkennbar: 59% der Österreicher gaben an, derzeit sparsamer zu leben. 46% setzen sich vor dem Hintergrund der Krise nun mehr mit ihrer finanziellen Situation auseinander als sonst. Und leider sind es ganze 40%, die bereits jetzt negative Auswirkungen auf ihre persönlichen Finanzen bemerken.

Dem Notgroschen kommt nun deutlich mehr Bedeutung zu: 52% wollen dem künftig mehr Augenmerk schenken und 23% müssen nun bereits darauf zurückgreifen. Barbaros Uygun, CEO der ING in Österreich: „Sicherheit und Ersparnisse waren für die Österreicher im internationalen Vergleich schon immer ganz besonders wichtig. Vor dem Hintergrund der Coronakrise scheinen diese Aspekte aber nochmals eine neue Dimension zu bekommen.“
 


Notgroschen wird noch wichtiger

77% der Befragten gaben an, derzeit über Ersparnisse im Haushalt zu verfügen. 11% verfügen über weniger als ein Monatseinkommen. 30% über das Ein- bis Dreifache des monatlichen Einkommens. „Grundsätzlich lautet die Faustregel: Notgroschen = das Zwei- bis Dreifache des Monatseinkommens. Die aktuelle Krise hat uns alle aber eines Besseren belehrt und wir werden uns überlegen müssen, wie wir diese Formel neu definieren. Wem es möglich ist, dem würde ich raten, das Drei- bis Fünffache anzusetzen“, meint Uygun.
 
Die repräsentative Umfrage wurde in Österreich von marketagent im Auftrag der ING in Österreich durchgeführt. Befragt wurden 1.000 Personen ab 18 Jahren. Befragungszeitraum: 31. 3. bis 3. 4. 2020.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up