Mittwoch, Februar 05, 2025
Lerneffekte aus der Krise
Foto: EY Österreich

Laut einer aktuellen Umfrage der Beratungsgesellschaft EY gehen 73 % der global tätigen Unternehmen von massiven Auswirkungen durch Covid-19 auf die internationale Wirtschaft aus. Vier von zehn Managern erwarten schwerwiegende Belastungen für ihre Rentabilität und Margen. Nur fünf Prozent rechnen mit keinerlei Auswirkungen. Befragt wurden im Rahmen des „Capital Confidence Barometer“ 2.900 Führungskräfte von Großunternehmen.

Trotz der schmerzhaften Einschnitte will knapp ein Drittel der Unternehmen den derzeitigen Personalstand beibehalten. Mehr als 90 % der Betriebe fasst jedoch eine Anpassung der Lieferketten, verstärkte Automatisierung und eine beschleunigte digitale Transformation ins Auge. „Etliche Unternehmen haben schon vor der Corona-Krise einen harten Sparkurs gefahren – der wird jetzt noch deutlich an Intensität gewinnen“, erwartet Gunther Reimoser, Country Managing Partner von EY Österreich. „Ein weiteres Ergebnis wird die Erkenntnis sein, dass die digitale Transformation noch viel zügiger umgesetzt werden muss. Ohne ein funktionierendes digitales Geschäftsmodell wird es zukünftig nicht mehr gehen. Schonungslos wurden in den vergangenen Wochen auch die Schwachstellen in den Lieferketten aufgedeckt. Auch hier werden viele Unternehmen zügig nachbessern.“

In der Personalfrage hätten die Unternehmen jedenfalls aus der Finanzkrise gelernt, meint Reimoser. Jene Betriebe, die damals an ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern festgehalten haben, konnten vom anschließenden Aufschwung profitieren und kamen vergleichsweise gut aus der Krise. Die großzügigen Regelungen für Kurzarbeit ermöglichen, den Beschäftigungsstand stabil zu halten.

Dennoch sind die Auswirkungen der Krise in einigen Branchen enorm. Die Autoindustrie, der Maschinenbau, Tourismus und Gastgewerbe und zum Teil der Handel sind derzeit am stärksten betroffen. „In vielen Bereichen stockt die Produktion – auch weil infolge unterbrochener Lieferketten Teile fehlen. Das führt gerade in der Autoindustrie, aber auch im Maschinenbau zu Umsatzeinbußen. Der Handel bietet dagegen ein geteiltes Bild: Während Unternehmen mit Produkten des täglichen Bedarfes und einem guten Onlinehandel ausgelastet sind, ist der Absatz bei anderen praktisch zum Erliegen gekommen“, so Reimoser.

Ein weiterer Lerneffekt aus der Finanzkrise: Angesichts sinkender Bewertungen von Übernahmekandidaten wird es zu einem deutlichen Anstieg der M&A-Aktivitäten kommen. „Die Unternehmen weltweit beobachten den M&A-Markt nun mit besonders wachem Blick“, weiß Eva-Maria Berchtold, Partnerin und Leiterin des Bereichs Transaction Advisory Services bei EY Österreich. „Hochwertige und verhältnismäßig günstige Übernahmekandidaten können den Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil bringen.“

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up