Donnerstag, Februar 06, 2025
Generationenclash
Foto: Thinkstock

In Unternehmen treffen bis zu fünf Generationen aufeinander, was mitunter eine große Herausforderung bedeutet, aber auch einen positiven Einfluss auf die Meinungsbildung und die Leistung des Teams haben kann. Im Auftrag des Büromittellieferanten Viking führte OnePoll eine Umfrage unter 500 österreichischen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern durch, in der zwischen der Stillen Generation (1928 – 1945), den Baby Boomern (1946 – 1964), der Generation X (1965 – 1980), Millenials (1981 – 1996) und der Generation Z (1997 – jetzt) unterschieden wurde.

Wie die Studie ergab, ist mit 70 % der Kontakt zwischen Generation X und Millenials am intensivsten. Den wenigsten Kontakt gibt es zwischen den ältesten und den jüngsten Befragten. Doch 60 % der ArbeitnehmerInnen bewerteten die Zusammenarbeit mit der Generation X als positiv, fast ebenso viele sammelten gute Erfahrungen mit Millenials. Jede/r Zweite äußerten sich positiv über die Generation Z und Baby Boomer. Nur ein Drittel arbeitet gerne mit der Stillen Generation.

Allerdings wurden MitarbeiterInnen der eigenen oder ähnlichen Altersgruppe positiver bewertet als jene, die sehr viel älter oder jünger sind. „Altersgemischte Teams sind meist leistungsstärker“, sagt Klaudia Lux, Expertin für Mediation und Coaching. „Jüngere Kollegen sorgen für neue Ideen und Dynamik im Team. Außerdem kennen sie sich mit den neuen Technologien sehr gut aus. Ältere Mitarbeiter bringen hingegen sehr viel Lebens- und Berufserfahrung ein. Stärken und Schwächen können somit besser untereinander ausgeglichen werden.“ Dieser Vorteil zeigt sich auch, wenn Kundinnen und Kunden unterschiedlichen Altersgruppen angehören.

Das Konfliktpotenzial ist in altersgemischten Teams jedoch höher. Vor allem die jüngsten MitarbeiterInnen sorgen für Unruhe – knapp drei Viertel der Befragten gaben an, regelmäßig Konflikte mit der Generation Z zu erleben. Diese konnte ihre Qualitäten in den abgefragten Kategorien – Arbeitsmoral, Wissen, Problemlösung, Einfühlungsvermögen, Freundlichkeit, Führungsqualität, Kreativität, Innovation – auch noch beweisen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up